Umschulung zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau in Dresden

VB

Blumenstr. 80,  01307 Dresden - Seevorstadt-Ost/Großer Garten
27.05.2024

Beschreibung

Unfallpatienten in Reha-Kliniken, schwerkranke Kinder in Kinderkrankenhäusern oder Langzeitpflege dementer Menschen in Pflegeeinrichtungen, der Berufsalltag in der Pflege kann ganz unterschiedlich aussehen.

Bisher wurden Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege separat gelehrt. Mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung werden die unterschiedlichen Bereiche zu einer umfassenden Ausbildung zusammengeführt und damit erheblich aufgewertet. Pflegefachkräfte erhalten automatisch die EU-Anerkennung, um in allen Versorgungsbereichen tätig zu werden. Darüber hinaus handelt es sich um ein Berufsbild, das angesichts des demografischen Wandels zukunftssicher und krisenstabil ist.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Vollzeit statt. Wir starten jährlich im März und September, Bewerbungen nehmen wir gern jederzeit entgegen.

Die Lehrjahre sind in Theorie- und Praxisblöcke unterteilt. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Schule statt und umfasst folgende Lernbereiche:

- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
- Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
- Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
- Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
- Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen

Der praktische Teil der Ausbildung findet in Ihrem Ausbildungsbetrieb statt. Dort stehen Ihnen geschulte Praxisanleiter*innen zur Seite und auch unser Fachschulteam unterstützt Sie kontinuierlich während des Praxiseinsatzes.

Zusätzlich zur praktischen Ausbildung gibt es acht Pflichteinsätze in Praktikumsstellen, dazu gehören verschiedene Schwerpunkte wie etwa der Einsatz in Pflegeheimen, im ambulanter Pflegedienst, in der pädiatrischen Versorgung oder psychiatrischen Einrichtungen. Unsere Kooperationen mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen und –anbietern ermöglichen eine Vielzahl an Einsatzgebieten in allen Bereichen.

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen bieten wir Ihnen im 3. Ausbildungsjahr die Spezialisierung im Bereich Altenpflege an.

Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung zur anerkannten Pflegefachkraft. Diese wird in einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil abgelegt. Nach bestandener Prüfung wird die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ erteilt, damit verbunden ist die EU-Anerkennung zur Berechtigung in allen Versorgungsbereichen tätig zu sein. Ihr gewählter Vertiefungsschwerpunkt wird vermerkt.

Die Umschulung kann mittels Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters finanziert werden.

Weitere Informationen: https://pflegeschule-dresden.de/

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters