Zweifamilienhaus im Raitenbuch/ OT Reuth am Wald

190.000 €

  • Wohnfläche 138 m²
  • Zimmer 5
  • Grundstücksfläche 413 m²
  • Haustyp Einfamilienhaus freistehend
  • Baujahr 1901
  • Provision Mit Provision
  • Terrasse
  • Keller
  • Garage/Stellplatz

Standort

91790 Bayern - Raitenbuch

Beschreibung

# Objektbeschreibung
Zweifamilienhaus in Reuth am Wald

- Ehemaliges Schulhaus (Baujahr ca. 1901)
- Grundstück 413 m² (Mischgebiet)
- Gesamtwohnfläche ca. 138 m²
- Umbau des früheren Schulhauses im Wohnraum ca. 1998/99
- 1995 Einbau von Kunststofffenstern (2-fach isolierverglast)
- 1999 Dachsanierung (mit neue Lattung, Bretterschalung, Biberschwanzziegel)
- 1999 Badsanierung im Erdgeschoss und Obergeschoss
- 1999 Bau eines Carports mit Aufenthalts-Werkstattraum
- Renovierungsmaßnahmen erforderlich
- Teilweise unterkellert
- Kein Denkmalschutz, Einzelöfen (Öl, Holz, Strom)

# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 2
Objektzustand: renovierungsbedürftig
Bodenbelag: Fliesen, Teppich, Laminat, Linoleum

Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.

Grundstücksfläche: ca. 413 m²
Nutzfläche: ca. 23 m²

# Lagebeschreibung
Reuth am Wald
ist ein Teil der Gemeinde Raitenbuch im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Ort hat ca. 245 Einwohner. Das Dorf liegt, umgeben von Feldern und Wiesen, in der südlichen Frankenalb auf dem Jura, etwa 2,5 Kilometer von Raitenbuch entfernt.

Unmittelbar westlich verläuft die Grenze zum Landkreis Eichstätt. Die nächste größere Stadt ist das 14 Kilometer westlich gelegene Weißenburg.
Die Staatsstraße 2228 verläuft durch den Ort. Von dieser zweigt die Kreisstraße WUG 16 Richtung Bechthal ab.


Raitenbuch
Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von rund 4000 Hektar, von denen 70 % auf den Raitenbucher Forst entfallen.
Das heutige Gotteshaus wurde um 1900 im neugotischen Stil errichtet. Sehenswert sind wertvolle spätgotische Altarfiguren, darunter die Raitenbucher Madonna, eine bekannte Marienfigur von 1470.
Jenseits des Limes und der Römerstraße, im Raitenbucher Forst - einem großen Waldgebiet, das sich bis ins Altmühltal erstreckt, wurde vor allem im 18. und 19. Jahrhundert aus der Grube "Grobschwarth" Bohnerz gewonnen und in Obereichstätt verhüttet.

Raitenbuch besitzt ein Gewerbegebiet mit ca. 30.000 qm, welches bei Bedarf auf die doppelte Fläche erweitert werden kann. Zu den rund 30 örtlichen Gewerbetreibenden zählen Banken, Handwerksbetriebe, Einzelhandelsgeschäfte und Gaststätten.
Die überwiegend ländliche Struktur der Dörfer ist zwar erhalten geblieben, trotzdem verdient die große Mehrheit der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt als Arbeitnehmer in der nahen Kreisstadt Weißenburg, aber aufgrund der Nähe zu Oberbayern - auch in Eichstätt und Ingolstadt.

Raitenbuch ist Mitglied im Fremdenverkehrsverein Jura e.V. In Zusammenarbeit mit den anderen Juragemeinden soll ein Feriengebiet mit eigener Identität und ein attraktives Freizeitangebot geschaffen werden. Eine unberührte, intakte Landschaft mit hohem Erholungswert zeichnet dieses Gebiet aus. Durch die Nähe zum "Naturpark Altmühltal" und dem "Neuen Fränkischen Seenland" wird dem Fremdenverkehr als zusätzliche Einnahmequelle immer mehr wirtschaftliche Bedeutung beigemessen.

# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Öl
Endenergiebedarf: 362,30 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
Ausstellungsdatum: 25.01.2024
Gültig bis: 2034-01-24
Dach, Heizung, Warmwasser
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1901
Heizungsart: Etagenheizung
Wesentliche Energieträger: Öl

Anbieter-Objekt-ID: 1/20/033-641/010329

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters