Washingtonia robusta Petticoat Priesterpalme Palme 2-7m Lieferung

VB

Versand möglich
Berger 7,  59394 Nordrhein-Westfalen - Nordkirchen
14.05.2024
  • Art Pflanzen

Beschreibung

PREMIUM-QUALITÄT VOM PREMIUM-ANBIETER

Bei Fragen kontaktieren Sie uns jederzeit per Telefon, WhatsApp, Nachricht oder Email! Wir sind für Sie 24/7 erreichbar! Kundenservice: 0049-1773983615
Selbstabholung in Münster möglich. Bei Selbstabholung oder Abnahme mehrerer Exemplare Rabatte möglich!
Suchen Sie sich Ihr Exemplar vor Ort selbst aus - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Washingtonia robusta | Mexikanische Washington-Palme | Washingtonie | Petticoat-Palme | Priesterpalme

LIEFERUNG IN GANZ DEUTSCHLAND MÖGLICH!

Priesterpalme (Washingtonia robusta)
Die Gesamthöhe wird inkl. Wurzelballen gemessen.
Die Pflanzen sind nicht getopft und werden mit Wurzelballen geliefert. Daher ideal zum Einpflanzen in den Garten oder Kübel.

Stammhöhe: 1m & Gesamthöhe: 2,5-3m: 299EUR
Stammhöhe: 2m & Gesamthöhe: 3,5-4m: 499EUR
Stammhöhe: 3m & Gesamthöhe: 4,5-5m: 749EUR
Stammhöhe: 4m & Gesamthöhe: 5,5-6m: 999EUR
Stammhöhe: 5m & Gesamthöhe: 6-7,5m: 1199EUR

Pflanzen sind auch getopft verfügbar! Sprechen Sie uns an!

Die Mexikanische Washington-Palme (Washingtonia robusta), auch als Priesterpalme, Petticoatpalme oder Washingtonie bekannt, stammt - wie der Name schon vorgibt - aus Mexiko sowie den angrenzenden Regionen Nordamerikas. Die sehr beliebte Palme zeichnet sich durch ihr schnelles Wachstum aus und kann Wuchshöhen von über 25 m erreichen. Meist bleiben die die Pflanzen aber deutlich kleiner - vor allem in der Kübelkultur. Ein kräftiger Stamm wird meist erst nach vielen Jahren ausgebildet, weshalb diese Exemplare nur selten erhältlich sind. Die Blattwedel der Pflanze sind gefächert und weisen eine intensiv grüne bis dunkelgrüne Farbe mit rot-brauner Blattscheide auf.

Die Washingtonia robusta blüht von Juni bis August und bildet dabei wunderschöne, gelblich bis weißliche Blüten aus. Hieraus gehen die runden braun-schwarzen Früchte hervor.

Die Priesterpalme gilt als anpassungsfähig und verzeiht so manchen Pflegefehler. Sie bevorzugt einen sonnigen und lichtreichen Standort, gedeiht aber auch im Halbschatten. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für diese Pflanze nicht nötig. Obwohl die Pflanze bis ca. -5°C tolerieren kann, empfiehlt sich im Freiland ein beheizter Winterschutz um Frostschäden an der Pflanze zu vermeiden.

Wird die Pflanze in der Kübelkultur gehalten, so sollten Sie die Pflanze im Frühjahr nicht direkt in die Sonne stellen sondern erst langsam an den neuen Standort und die höhere UV-Strahlung der Lichts gewöhnen. Im Anschluss kann die Pflanze von Mitte Frühjahr bis Mitte Herbst im Garten oder auf dem Balkon gehalten werden. Sobald im Oktober die Tage wieder kälter werden, sollte die Washingtonia robusta in ihr Winterquartier umziehen, welches idealerweise an einem hellen und kühlen Standort (5-10°C) ist.

Sofern Sie die Pflanze ganzjährig im Haus kultivieren, so empfehlen wir einen sonnigen, hellen Standort - wenn möglich nicht neben einer Zimmerheizung, um eine zu geringe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.

Die Washingtonie bevorzugt einen grobkörnigen (z.B. Blähton oder Kies), sandigen und nährstoffreichen Boden, der mit ausreichend Kokosfasern und Humus vermischt ist. Auf eine gute Drainage ist zu achten! Washington-Palmen haben einen hohen Wasserbedarf. Die Pflanze sollte in der Wachstumsphase regelmäßig durchdringend gewässert werden, damit - falls als Topfpflanze gehalten - sämtliche Wurzeln im Topf gewässert werden. Gerade in der Wachstumszeit sollte ein Austrocknen des Substrats vermieden werden, jedoch darf die Erde nicht nass sondern lediglich konstant feucht sein. Eine Düngung sollte während der Wachstumsperioden wöchentlich erfolgen. Da die Pflanze wie bereits beschrieben ideal als Kübelpflanze gehalten werden kann, empfiehlt es sich auch hier auf eine gute Drainage, regelmäßiges durchdringendes Gießen und Düngen zu achten sowie die Pflanze kühl und hell im Topf zu überwintern. Staunässe gilt es

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters