STAUDENSAMEN: WILDE MALVE VERSCHIEDENE FARBEN - JETZT AUCH WEIß

1 €

+ Versand ab 2,00 €
06886 Sachsen-Anhalt - Lutherstadt Wittenberg
18.01.2020
  • Art Pflanzen

Beschreibung

Habe viele weitere Samen im Angebot, bitte alle Anzeigen bis zum Ende durchgucken!
Alles Samen aus dem Jahr 2020, selber in meinem Garten gesammelt.
Jede Samenportion kostet 1€.
ca. 20 Samen
BITTE ANGEBEN; WELCHE FARBE! (Violett. hell-lila gestreift oder weiß)

Versand, egal wie viele Samentütchen, immer nur 2€.

Die Wilde Malve wächst als überwinternd grüne, selten ein-, zumeist zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 125 Zentimetern erreicht. Mit ihrer spindelförmigen, fleischigen, tiefreichenden Pfahlwurzel ist sie fest im Erdreich verankert.Die Blütezeit liegt zwischen Mai und September. Die Blüten stehen meist zu zweit bis viert (selten bis zu zehnt) in Büscheln in den Laubblattachseln, können jedoch auch einzeln stehen.
Aussaat im Zimmer ab Februar.Kleine Töpfe mit Anzuchterde füllen, Samenkorn einlegen und leicht mit Erde bedecken.
Hell, aber nicht zu sonnig aufstellen, ideale Keimtemperatur 18 bis 22 Grad, feucht halten.
Wilde Malven können Sie aber auch problemlos gleich ins Freiland säen. Die Pflanze absolut winterhart. Es dauert dann nur etwas länger, bis die ersten Blüten aufgehen.
Die Aussaat der Wilden Malve ist im Herbst und ab März möglich. Suchen Sie einen sonnigen Standort ohne Staunässe. Streuen Sie die Samen im Abstand von 5 bis 10 Zentimetern aus und bedecken Sie sie leicht.
Sobald die Pflänzchen mehr als drei Blattpaare entwickelt haben, müssen Sie sie vereinzeln. Dafür graben Sie alle überzähligen Wilden Malven vorsichtig aus, sodass zwischen verbleibenden Pflanzen ein Abstand von circa 50 Zentimetern eingehalten wird.
Die ausgezogenen Wilden Malven pflanzen Sie an den andere schöne Plätze. Sie passen sehr gut ins Blumenbeet oder Staudenbeet. Wichtig ist nur, dass sie genügend Sonne bekommen.

Moschus-Malve "ALBA" (Malva moschata ‚Alba‘)
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni – September
Wuchshöhe: 50 – 60 cm
Wuchsbreite: 50 – 60 cm
Standort: Sonne
Boden: trocken bis frisch, durchlässig, nährstoffreich

Bei der Moschus Malve ‚Alba‘, die mit lateinischem / botanischem Namen Malva moschata ‚Alba‘ heißt, handelt es sich um eine traditionelle Heilpflanze, die Hobbygärtner mal mit ihren reinweißen und mal mit ihren rosa Blüten zu verzaubern weiß. Ob auf Insekten- oder Bienenweiden, auch dort kommt die attraktive Duftpflanze sehr gut zur Geltung. Wer seinen Garten nun mit diesem wohlig riechenden Gewächs verschönern möchte, kann nachfolgend viele wissenswerte Informationen von der Pflege bis hin zum erfolgreichen Überwintern der Pflanze einholen.
Um die Moschus Malve als Heilpflanze zu verwenden, können Sie die jungen Triebe im Frühling und Sommer einsammeln. Das blühende Kraut und die Blüten lassen sich hingegen nur im Sommer sehr gut sammeln, während sich der Herbst für das Sammeln der Samen sowie für die Entnahme der Wurzeln anbietet.
Das getrocknete Kraut der Moschus Malve können Sie zum Beispiel als Tee zubereiten. Dieser Tee bietet sich dann zur Behandlung von Husten sowie Magen-Darm-Reizungen an. Bei Entzündungen des Rachen- und Mundraums können Sie den Tee aus den pflanzlichen Bestandteilen der Moschus Malve zudem prima zum Gurgeln verwenden.
Die ausdauernde Staude ist von einem buschig verzweigten, horstigen und aufrechten Wuchs gekennzeichnet und kann eine Wuchsbreite von 50 bis 60 Zentimetern erreichen. Während die Pflanze vom Frühjahr bis in den Herbst hinein im eigenen Garten angepflanzt werden kann, gilt es den korrekten Pflanzabstand unbedingt einzuhalten. Dieser entspricht der Wuchsbreite der Pflanze und beläuft sich daher auf 50 bis 60 Zentimeter.
Bei der Moschus Malve handelt es sich um eine Pflanze, die sich selbst sehr zuverlässig vermehrt. Dies geschieht mit Hilfe der Samen der Pflanze. Wenn Sie keine Selbstaussaat wünschen, können Sie die Blütenstände auch abschneiden und die Samen ernten. So können Sie die Pflanze dann direkt dort aussehen, wo Sie sie später gerne haben möchten. Aussäen können Sie die Samen im kommenden Frühjahr unter Glas.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren