Sonniges, warmes Reihenmittelhaus mit PV-Anlage und Sauna

539.000 €

  • Wohnfläche 112 m²
  • Zimmer 3
  • Schlafzimmer 2
  • Badezimmer 1
  • Grundstücksfläche 214 m²
  • Verfügbar ab Mai 2024
  • Haustyp Reihenhaus
  • Etagen 2
  • Baujahr 2016
  • Provision Keine zusätzliche Käuferprovision
  • Online-Besichtigung Nicht möglich
  • Terrasse
  • Einbauküche
  • Badewanne
  • Gäste-WC
  • Keller
  • Garage/Stellplatz
  • Garten/-mitnutzung

Standort

91126 Bayern - Schwabach

Beschreibung

- großzügige Raumaufteilung mit Vinylkorkboden und
bodentiefen Fenstern
- praktischer Grundriss
- pflegeleichter Garten mit Gartenhaus und überdachter
Terrasse
- Kfz-Carport mit Platz für Fahrräder
- gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Stadtzentrum zu
Fuß erreichbar
- zahlreiche Einkaufmöglichkeiten sowie Apotheke und Ärzte

Erdgeschoss:
- Offener, heller Eingangsbereich mit Garderobe
- Lichtdurchflutetes Treppenhaus mit Echtholztreppe
- Gästetoilette mit Fenster
- Großer und heller Wohn-/Essbereich und Zugang zum Garten
- Räumlich abgetrennte und praktisch eingerichtete,
hochwertige Einbauküche in U-Form mit Granitarbeitsplatte
und einem Außenabzug
- Westterrasse mit Überdachung inkl. Beschattung
- pflegeleichter Garten mit Sichtschutz und Gartenhaus

Obergeschoß:
- zwei große Schlafräume mit bodentiefen Fenstern zum Garten
ausgerichtet
- helles Badezimmer mit Fenstern, begehbarer Dusche und einer
Badewanne
- Breiter Flur mit Waschmaschinenanschluss

Untergeschoß:
- Als Wohnraum ausgebautes 20 qm großes Zimmer mit Fenster
- Separater, beheizter Raum mit Dusche und Sauna (Starkstrom)
mit Fenster
- Kellerraum mit sämtlichen Hausanschlüssen und Elektrik

Das Haus verfügt über eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 7,1 kWp und einem 5 kWh Akkuspeicher aus dem Jahr 2022. Die Wohn- und Nutzfläche beträgt ca. 135 m² (112 m² Wohnfläche und 23 m² Nutzfläche). Das in Massivbauweise erbautes Reihenmittelhaus steht in einer seitlichen Einbahnstraße entlang einer Hauptstraße. Die Fenster im ganzen Haus sind dreifachverglast. Das Haus teilt sich ein gemeinsames Blockheizkraftwerk mit neun weiteren Häusern. Zum gemeinsamen Eigentum der Wohngemeinschaft gehören Gästeparklätze sowie ein abgetrenntes Müllhäuschen.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren