SOMMERBLUMEN-SAMEN: KAPKÖRBCHEN (Osteospermum-Hybriden)

1 €

+ Versand ab 2,00 €
06886 Sachsen-Anhalt - Lutherstadt Wittenberg
18.12.2023
  • Art Pflanzen
  • Farbe Bunt
  • Zustand Neu

Beschreibung

Das fröhlich bunte Kapkörbchen ist eine bewährte Balkonblume, verschönert aber auch sonnige Terrassen und Beete.

Wuchshöhe von 20 cm bis 40 cm
Wuchseigenschaften: aufrecht buschig
Blütenfarbe: violett, orange, rosa,mehrfarbig


Das in Südafrika beheimatete Kapkörbchen (Osteospermum) gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Bei uns besonders verbreitet und beliebt sind die zahlreichen Osteospermum-Hybriden, die den ganzen Sommer über die Farbe im Topfgarten und Beet sorgen.


Das sonnenhungrige Kapkörbchen hat einen kompakten Wuchs und kann je nach Sorte zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch werden, seine langstieligen Blüten noch etwas höher. Es wächst aufrecht und buschig.

Die Blüten öffnen sich nur bei Sonne. Aufgrund der Ähnlichkeit der Blüten mit der Margerite wird Osteospermum auch Kapmargerite genannt. Mit einer Blütezeit von Mai bis September ist es ein echter Dauerblüher. Oft sind die Körbchenblüten zweifarbig, häufig erscheint die Unterseite der Blütenblätter in einem anderen Farbton, manchmal verändert sich die Farbe auch vom Blüteninneren zum Rand hin, was die Kapkörbchen äußerst vielseitig und dekorativ macht.

Die Samen von Osteospermum entwickeln sich in sogenannten Achänen, also nussähnlichen Schließfrüchten. Sie sind geflügelt.


Kapkörbchen brauchen einen sonnigen und warmen Standort im Beet oder auf dem Balkon. In kleinen, mehrfarbigen Grüppchen wirken sie üppiger. Da sie die Sonne und Wärme so lieben, sollten die Kapkörbchen erst nach den Eisheiligen auf den Balkon, die Terrasse oder ins Blumenbeet kommen. Um ein Abknicken der Blüten zu vermeiden, wählen Sie am besten einen leicht windgeschützten Platz.

Der Boden für die Kapkörbchen sollte durchlässig und keinesfalls zu nass sein. Zur Vorbeugung von Staunässe kann man das Substrat mit einem Viertel Sand oder Splitt vermischen.

Halten Sie die Pflanzen gleichmäßig feucht. Leichte Trockenheit kann Osteospermum besser wegstecken als Dauerfeuchte. Vollgelaufene Untersetzer auf Balkon oder Terrasse sollten immer gleich ausgeleert werden.
Geben Sie 14-tägig etwas Flüssigdünger ins Gießwasser der Kapkörbchen. Achtung: Bei Überdüngung werden die Pflanzen leicht blühfaul.


AUSSAAT:


Kapkörbchen werden im Spätwinter in Töpfe oder ins Frühbeet ausgesät und dort vorgezogen. Hierfür können Sie die Samen der Vorjahrespflanzen im September ernten und trocknen. Will man direkt ins Freiland aussäen, sollte der letzte Frost im April oder Mai abgewartet werden. Die Samen keimen nach etwa zwei Wochen. Auf Kälterückschläge mit anhaltend feuchter Witterung, wie sie Anfang Juni oft noch zu erwarten sind, reagieren die sonnenhungrigen Südafrikaner sehr empfindlich. Die Pflanzen bleiben klein und die Blüte lässt auf sich warten. Das ist auch der Grund, warum man es mit dem Auspflanzen nicht übereilen sollte.

Die Samen habe ich in meinem Garten gesammelt.


Eine Portion enthält 20 Korn.
Versand kostet immer 2€, egal wie viele Samen-Portionen!

Privatverkauf ohne Gewährleistung, Umtausch oder Rücknahme

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren