Schulgeschichte in Deutschland. Von den Anfängen bis Gegenwart

35 €

+ Versand ab 4,50 €
48151 Münster (Westfalen) - Geist
05.05.2024
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Gert Geißler: Schulgeschichte in Deutschland. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. (Peter Lang Edition) Frankfurt m Main (2., aktualisierte und erweiterte Auflage) 2013.
(ISBN: 9783631648346)
Hardcover, geb.; blauer Kunststoffeinband mit Rückengoldprägung; Format Gr.Oktav (24 x 18 x 6,3 cm); 1009 S. reichhaltige Illustrierung, mit Vorwort, Ausblicke und Bilanzen im vereinten Deutschland, Literaturverzeichnis sowie einem Sach- und Ortsregister; Gewicht 2500 g.
Das angebotene Exemplar dieses schulgeschichtlichen Buches stammt aus einer wiss. Bibliothek (gestempelt, ohne Rückensignatur, nicht foliert), Kopfschnitt mit türkisfarbenem Filzstiftstrich, keine Klebereste der Rückensignatur, guter, robuster Hardcovereinband aus universitätseigener Binderei; insgesamt handelt es sich um ein sehr gutes Exemplar, äußerlich kaum Lager- und Gebrauchsspuren, innen ordentlich und sauber, auch textsauber, Seiten, Schnitte tadellos, Textblock fest, wirkt kaum benutzt.

Stichworte: Pädagogik, Geschichte, 1500 bis heute, Schulgeschichte in Deutschland, Gert Geißler, Erziehungsverkältnisse, Jugend, Kindheit, Schulalltag, Schule, Schulgeschichte, Schulpolitik, Sozialisationsverhältnisse, Unterricht, Soziologie, Kulturgeschichte, Erziehungskonzepte, Verwaltungsrecht, Lehrerbildung, Entstehungsgeschichte des Schulwesens, Schulalltag,

(Verlagsinfo: Der Autor legt eine Gesamtdarstellung zur deutschen Schulgeschichte vor. Mit der Behandlung wichtiger gesellschaftlicher Bezugsfelder der Schule rückt er Erziehungs- und Sozialisationsverhältnisse in den Blick. In der unmittelbar institutionsgeschichtlichen Dimension macht er vor allem Entwicklungen in Recht und Verwaltung der Schule, in der Schulerziehung, in den Unterrichtsfächern und im Leistungsverständnis sichtbar. Gleichermaßen dargestellt finden sich Schulalltag, Schulbau und die Schulstrukturverhältnisse. In die Betrachtung einbezogen sind außer der Pflichtschule auch die beruflichen Schulen, ebenso die Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Erziehung, der Sozialerziehung und der Lehrerbildung. Die Schulpolitik wird mit Blick auf das Agieren des Gesamtstaates, der einzelnen Länder, der Kirchen, von Parteien und Verbänden verdeutlicht. Es werden Bezüge zur internationalen Schulentwicklung hergestellt. Zahlreiche kommentierte Bilddokumente veranschaulichen die einzelnen Sachverhalte.)

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren