Rosenthal Form 2000 Sherrykelche Spiralschliff, Loewy / Latham

90 €

Nur Abholung
22337 Hamburg-Nord - Hamburg Ohlsdorf
22.04.2024
  • Art Gläser
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Zehn Rosenthal Sherrygläser / Sherrykelche mit gewendeltem Kerbschliff, für den stilvollen Genießer . Tolles Vintage-Design der 50iger Jahre,

In die hier angebotenen Sherrykelche mit kurzem Fuß werden überwiegend süße, liebliche oder dunkle Likörweine eingeschenkt, die Öffnung des Kelches ist so gestaltet, dass der Wein atmen kann und sich so sein herrliches das Bouquet voll entfalten kann. Mit seiner V-Form ermöglicht dieser Sherrykelch die Entfaltung der komplexen Aromen des Süßweines.

10.5 cm hoch. Guter Erhaltungszustand
(eines der Gläser weisst eine winzige Bestoßungen am oberen Glasrand auf)
Teilweise mit Bodenmarke / Ätzmarke: Rosenthal (R)

Über Sherrygläser / Sherrykelche
Bei Sherrygläsern wird zwischen Sherrygläsern mit langem Stiel und Sherrykelchen mit kurzem Fuß unterschieden. Langstielige Gläser sind für trockene, helle Sherrysorten und Gläser mit kurzen Füßen für süße, dunkle Sherrysorten gedacht.

Sherrygläser haben meist ein Fassungsvermögen von zwölf Zentiliter, werden aber nur mit fünf Zentiliter befüllt. Sherrygläser, sind ein optisches Highlight auf jeder gedeckten Tafel oder Tisch.

Über Sherry
Weltweit zu vielschichtigsten und berühmtesten Weinen gehörend, stammt der Sherry aus dem Gebiet zwischen den Orten Jerez de la Frontera, Sanl car de Barrameda und El Puerto de Santa Maria in Andalusien. Nur Weine aus dieser Region dürfen offiziell als Sherry bezeichnet werden.

Insbesondere in Jerez de la Frontera wurde schon zu früheren Zeiten mit Wein gehandelt und so stammt sein Name von der arabischen Bezeichnung Sherish für besagte Ortschaft (Jerez) ab.

Hergestellt wird Sherry aus den Trauben der alten weißen Rebsorte Palomino Fino. Der aus diesen Beeren gewonnene trockene Weißwein mit einem Alkoholgehalt von 11 bis 13 Volumenprozent wird mit Branntwein aufgespritet, das heißt, dass ihm waehrend des Gärprozesses hochprozentiger Alkohol zugesetzt wird. Nach der Anreicherung wird der Sherry bei etwa 17 Grad Celsius gelagert und auf unterschiedliche Weise ausgebaut.

Zu den alkoholstarken Weinen mit Restsüße zählen auch Portwein, Marsala oder Madeira, sie sind in der Regel körperreich und weisen einen Alkoholanteil bis zu 18 Vol.% auf. Die empfohlene Trinktemperatur beträgt sieben bis vierzehn Grad Celsius, je nach Sherryart.

Gereicht wird Sherry als Aperitif, als Digestif, kann aber auch als weinhaltiger Begleiter zu Speisen dienen.

Privatverkauf nur an Selbstabholer. Keine Rücknahme oder Garantie

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren