Photovoltaik: Elektrolumineszenz EL-Prüfung PV-Anlage

500 € VB

28832 Niedersachsen - Achim
19.05.2024
  • Art Bau & Handwerk

Beschreibung

Die Elektrolumineszenz (EL) ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die zur Qualitätskontrolle von Photovoltaik-Modulen und -Anlagen eingesetzt wird. Sie ermöglicht die visuelle Darstellung von Schwachstellen und Fehlern, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Idealerweise wird sie nach einer Installation oder zum Gewährleistungsende durchgeführt, um Schäden auf dem Transport oder durch unsachgemäße Behandlung während der Installation aufzudecken.

Funktionsweise der Elektrolumineszenzprüfung

Bei der EL-Prüfung wird das Photovoltaik-Modul an einer Gleichstromquelle angeschlossen, wodurch die Solarzellen in umgekehrter Richtung zum normalen Betrieb Stromfluss leiten. Dabei wird ein Stromfluss durch die Solarzellen in Sperrrichtung erzwungen. Durch diesen emittieren aktive Bereiche der Solarzelle Licht im infraroten Bereich. Mittels einer speziellen Kamera, die für Infrarotstrahlung empfindlich ist, wird dieses schwache Leuchten sichtbar gemacht.
EL-Prüfungen können Mikrorisse, Zellverbindungsprobleme, inaktive Zellen, ausgefallene Bypassdioden und andere Defekte frühzeitig erkennen, bevor sie zu Leistungseinbußen oder gar zum Ausfall des Moduls führen. Die Prüfung kann vor Ort an der gesamten Photovoltaik-Anlage durchgeführt werden. Sie erfordert keine Demontage der Module und ist relativ schnell durchführbar. Die Untersuchungen werden nach Einbruch der Dämmerung durchgeführt.

Die Ergebnisse der EL-Prüfung werden mit der Kamera festgehalten und dokumentiert.

Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Ab 500 Euro, zzgl. Fahrtkosten und Kosten für Steiger/Gerüst o.ä. (sofern notwendig) Auch im Angebot: Thermografie mit Drohne, fragen Sie uns!

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren