Original Lithographie - Druckgrafik - Roy Fairchildt - Limitiert

2.300 € VB

Nur Abholung
61267 Hessen - Neu-Anspach
06.11.2023

Beschreibung

Hier angeboten wird das Blatt 220 von 350 in einem unbeschädigten guten Zustand
Wert gem.Doubletakeart ca. 4300.-$

Evtl.ist ein Versand in einer Rolle möglich

Originalbilder des Verkaufsobjektes,Blattgröße 86cm x 70,5cm

Biografie des Künstlers – Roy Fairchild
Roy Fairchild

( 1953 - )

Roy Fairchild - Woodard wurde 1953 in Surrey, England, geboren. Er lebt und arbeitet die meiste Zeit des Jahres in seinem Landhaus. Diese friedliche Umgebung ist für sein Wohlbefinden und seine Stabilität als Künstler von grundlegender Bedeutung, obwohl er durch ganz Europa reist, um neue Inspirationsquellen zu finden. Er ist besonders von den Malern der Renaissance beeinflusst und besucht insbesondere Italien, um Fresken, Wandteppiche und Gemälde zu studieren und sich selbst ein Bild von den Techniken zu machen, mit denen sie ausgeführt wurden.

In den letzten Jahren widmete Fairchild mehr Zeit der Druckgrafik. Der Prozess der Druckherstellung ist kompliziert und langwierig. Fairchild fertigt zunächst Arbeitszeichnungen an und fertigt dann eine hochentwickelte Farbstudie auf ungeleimtem spanischem Baumwollpapier an. Zunächst werden Waschmittel aufgetragen, die tief in das Gewebe des Papiers einziehen. Das Bild wird dann nach und nach mit immer kräftigeren Farben aufgebaut, bis schließlich die üppigen Rottöne und glitzernden Goldtöne auf die Oberfläche aufgetragen werden. Mittlerweile sind die meisten Kompositionsprobleme gelöst und es ist Zeit, den Druck anzufertigen.


Der gleiche Vorgang wird wiederholt, aber dieses Mal werden für jede Waschung und jede Farbe, aus denen das Bild besteht, individuelle Siebdrucke erstellt. Diese Siebe sind handgefertigt und das Bild, das sie tragen, sowie die Farben, die sie annehmen, können während des Proofing-Prozesses verändert werden, bis perfekte Kompositions- und Farbbalancen erreicht sind. Fotografische Prozesse sind nicht beteiligt. Das Ziel besteht nicht darin, die Studie exakt zu reproduzieren, sondern darin, einen Druck zu erstellen, der ein Eigenleben und eine Eigenständigkeit besitzt.


Während des Druckens, bei dem 40 oder 50 Siebe aufgetragen werden können, beginnt das Bild Farbe für Farbe zu entstehen, zunächst die Grundfarben und Waschungen des Hintergrunds und schließlich die stärkeren dekorativen Oberflächendetails. In allen Phasen steht es dem Künstler frei, die Siebe zu überarbeiten und jede Farbe zu ändern, bis er einen einzigen perfekten Druck hat. Der Vorgang wird dann bis zu 350 Mal reproduziert, bis die limitierte Auflage fertig ist. Anschließend werden die Siebe zerstört.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren