Notfall- Igelhaus aus einer Regentonne gebastelt

Eißendorfer Str. zwischen S-Bahn und TUHH,  21073 Hamburg - Harburg
23.06.2023

Beschreibung

Nachtrag 28.06.23:
Das "Haus" hat natürlich nicht so offen auf dem Rasen
gestanden, sondern in einer überwucherten Ecke neben
dem Farnbeet.
Die Fress-Abteilung war mit Zeitungspapier für den
schnellen sauberen Wechsel ausgelegt, das Schlaf-
Zimmer mit Laub, etwas kurzem Stroh, kleine Zeitungs-
papierschnipseln, kleinen Fetzen plastikbefreitem Maler-
vlieses...und irgendwas noch.
Für die Überwinterung nutzte Mutter Igel das "richtige"
Holzhaus. Igel sind Einzeltiere, trennen sich bald von
der Mutter, der Vater verpisst sich eh nach der Zeugung,
also mussten für die 7 Igel (Eltern + 5 Kids) diverse
Sommerquartiere angeboten werden. Der ganze kleine
Garten war voll von Laubhaufen/Häuschen/Stöcker-
Bergelchen, zwei Strohballen hier+da. Ich konnte/
mochte drei !! Jahre nicht meinen Kompost sieben.
Jeden Abend halbe bis Stunde in der Küche und das
Tablett mit mind. 9 Schüsseln für 3 Futterplätze zu
bereiten. Und krüsch sind die Biester auch noch!
Egal: Bitte versteht es etwas als Warnung: Wenn Ihr
Igel habt in einer Gegend, wo zugefüttert werden muss,
habt Ihr eine hübsche A...karte gewonnen:-)
IgelFrauen brauchen einen 3km Radius an Garten-
Wald-Parklandschaft, um sich selbst zu ernähren/
artgerecht zu leben. IgelMänner 5km Radius.
Soweit ich gelesen/gelernt habe von Onkel Gugel
und vorallem vom "Igelkommitee Hamburg".
Weiß nicht, welche Fanbase/Wissenden-Kollektive/
Freundeskreise heftiger sind: die von Igeln oder
die von Chihuahuas? Glaube, dagegen sind
Sukkulenten-Kenner harmloser? Hoffe ich irgendwie:-)
--------------------------------------------------------------------------------

Notfall, weil es sehr gute Holz- Profi-Igelhäuser gibt.
Die aber meist auch kosten.
Dies war/ist eines von mehreren Igel-Unterkünften,
dass mal ganz schnell als Notfall-Quartier gebastelt
werden musste.

Oder sonst ein Beispiel, was sich noch mit kaputten
Regentonnen anfangen lässt:-)

Es gibt hier noch genug andere Igel-Unterkünfte und
dieses kann weg, weil es im Moment wg. Ratten-
Plage keine Igel im Garten gibt.

Die Igel waren 2020 mit dem ersten Lockdown
zum ersten Mal seit WK II in den Garten gekommen,
hatten sich vermehrt, letztes Jahr = Anfang 2022
erwischte ich noch ein Weibchen und ein Männchen
und gleich danach ging es mit den Ratten los.
Also nix mit Zufüttern, was aber auf dieser Grün-
Insel zwischen Parkgaragen-Höfen nottut.
Egal.

Die Regentonne war unten undicht. Zur Hälfte
mit Stichsäge kürzer gemacht, die Seitenteile
wurden Dach oder innere Trennwand zwischen
Schlaf- und Fressabeitlung. Wurde auch als
Sommer-/Zwischendurch-Quartier angenommen:-)

Durch die zwei ziegelartig übereinander gelegten
Dachteile kann zum Füttern das vordere Teil
hochgeklappt werden, während hinten nicht gestört
wird.

Die Trennwand innen war mit Heißkleber befestigt,
hat sich gelöst. Kann man neumachen, muss aber
nicht sein:-)

Das Igelhaus kommt jetzt erstmal in eine Ecke,
hoffe drauf, dass jemand es vielleicht noch brauchen
kann und sonst kommt es weg. In den gelben Sack,
denn ist ja alles Plastik:-)

Die Dachisolierung sollte wieder neugemacht werden.
Malervlies dafür kann ich reichlich mitgeben.

Weil gute Holz-Igelhäuser auch ordentlich kosten,
konnte mir von meiner Rente nur ein einziges Profi-
Haus leisten. Das Regen-Tonnen-Haus hat mich
nur ein Stich-Sägeblatt gekostet:-)
Und reichlich Heißkleber.

Keine Maße, bitte selbst schätzen:-)
Es war eine normale 200l Regentonne und bei den
hinteren Fotos liegt ein Zollstock als Maßstab.
=========================================

Abgesehen davon, dass ich oft flachliege -> nicht wundern,
wenn es bei mir mitunter dauert, bis ich antworte. Hab Mails
etc immer noch altmodisch auf einem Pc im WoZi und nix
aufm Mobil. Damit kann ich höchstens photographieren.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren