Mietwohnung gesucht 1,5 - 2 Zi, bis 670 €, Krs. Poing, EBE, ED

670 € VB

  • Wohnfläche 42 m²
  • Zimmer 1,5
  • Schlafzimmer 1
  • Badezimmer 1
  • Verfügbar ab November 2023
  • Balkon
  • Terrasse
  • Badewanne
  • Keller
  • Dachboden
  • Haustiere erlaubt

Standort

85586 Bayern - Poing

Beschreibung

Ich bin 59 Jahre alt, Nichtraucher, trockener Alkoholiker (15 J) handwerklich begabt mit Berufserfahrung und genügend Werkzeug, Parkett- und Fußbodenleger und arbeite schon seit längerer Zeit als wissenschaftlicher Buchautor.

Da meine Arbeiten schon von diversen Vemietern gescheut wurden, informiere ich Sie deshalb schon mal vorweg. Derzeit arbeite ich an einem Buch über die Evolution der Menschheit. Mir wird dies durch das Jobcenter Ebersberg vermittels Bürgergeld finanziert, nachdem ich meinen Sachbearbeitern Einblick in meine wissenschaftlichen Arbeiten gegeben hatte. Ich habe aber auch die Entstehung des Lebens auf der Erde enträtselt, was natürlich welt- und menschheits-geschichtlich relevant ist. Nachfolgend ein kurzer Einblick zu diesem Thema.

1. Entstehung des Lebens auf der Erde

Lebendige Zellen werden von einer Zellmembran aus Fett umgeben und haben eine relativ hohe Konzentration von Salzen und Säuren gegenüber ihrem umgebenden Medium in ihrem Zellplasma. Fett aber treibt an der Wasseroberfläche und regional höhere Konzentrationen von Säuren und Salzen könne nicht einfach zufällig irgendwo entstehen.

Des Rätsels Lösung: Die ersten lebensfähigen, primitiven Urzellen entstanden aller Wahrscheinlichkeit nach in Kraterseen von Schildvulkanen nach der Entstehung des Urmeeres. Diese Schildvulkane hatten sich an sog. Hotspots aufsteigender, magmatischer Konfektionsströme aus dem Erdinneren an den dadurch entstandenen Spalten zwischen den auseinandertreibenden, tektonischen Erdschollen gebildet. Der strömende Regen zu dieser Zeit der Erdepoche wusch die damalige, chemisch hochaktive Uratmosphäre aus, wodurch die nötigen Moleküle für ein lebensfähiges Zytoplasma in mit Regenwasser gefüllte Vulkanschlunde von Schildvulkanen gelangte und dort als Ursuppe vor sich hin kochte. Gleichzeitig entstanden dadurch auf dem Grund solcher Schildvulkane heiße Mineralquellen, welche den Mineralgehalt dieser Ursuppe beständig erhöhte. Solche Vorgänge liefen auch im Urmeer ab, jedoch verdünnte die Menge an Wasser dort die Ursuppe derart, dass diese keine lebensfähige Konzentration erlangen konnte, die entstandenen Urzellen aber speiste.

Durch das heiße Magma in den Schlünden und Magmakammern direkt unter dem Vulkansee kochte und brodelte das Vulkanwasser, also die Ursuppe, beständig vor sich hin, wobei durch Verdunstung großer Mengen von Wasser die Säure- und Mineralkonzentration des Vulkanwassers beständig gegenüber dem kühleren Urmeer ansteigen ließ.. Die Gasblasen aus heißem Wassergas vom Grund des Vulkansees zerplatzten fortwährend an der Wasseroberfläche des Vulkansees, so dass dadurch ein Aerosol aus feinsten Wassertröpfchen entstand, welches von der Thermik des heißen Wassergases in die Höhe transportiert wurde. Auf dem Weg durch diese Thermikschläuche in größere Höhen verdunsteten diese kleinen Wassertröpfchen aus Ursuppe zum Teil, so dass dadurch die Konzentration von Säuren und Salzen zusätzlich noch einmal anstieg und sich die auf diesem Tröpfchen treibende Fettschicht zu einer wasserdichten Membran um das so entstandene Zytoplasma schließen konnte.

Die Luftzirkulation zwischen der heißen Vulkaninsel und dem kühleren Urmeer trieb daher die so entstandenen Urzellen auf das offene Urmeer hinaus, wo diese dann infolge der dortigen, kühleren Luftschichten und den dadurch entstehenden Regenwolken mit den Regentropfen ins Urmeer fielen und dort zu leben begannen. Einer der Gründe dafür war die Entstehung einer höheren Membranspannung durch diffundierte Protonen und die dadurch bewirkte Ausrichtung der Säurereste unterhalb der Zellmembran, so dass dadurch magnetische Felder und Feldflüsse entstanden, welche zu einer Belebung dieser Urzellen im Wasser des Urmeeres führte.

Sofern Sie Interesse an Evolutionsbiologie und überhaupt Naturwissenschaften haben und sich nicht scheuen, mich als Mieter
zu nehmen, schreiben sie mir bitte. Ich habe noch einen Kater als Haustier.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren