Lauscha A.Greiner Mai1932-2012sig.violette Glasvase Tulpen+dito

27 €

Versand möglich
Ziegeläckerweg 28,  75447 Baden-Württemberg - Sternenfels
24.04.2021

Beschreibung

Position 1
Bimini Lauscha signierte violette Glasvase
von Albrecht Greiner Mai 1932 Lauscha - 2012 Lauscha
in Tulpenform mundgeblasen
Lampenglas, farblos und violett sowie
violettes Fadenglas, Bodenunterseite graviert sign. und dat. 90, H 13 cm, vgl. Gläserne Pracht, Die Glassammlung des Staatlichen Museums Schwerin, Bestandskatalog, Antje Marthe Fischer, S. 273-274 (dekorverwandte Form- und Farbvarianten)
aus meiner Vitrine
Ich möchte gerne Euro 115,80 von Ihnen ,Versand versichert BRD kostenlos !!

Position2
Dito Lausch , unförmig rund Mund geblasen am Stand signiert
H: 10 cm Durchmesser :9 cm
aus der Vitrine
Wir möchten gerne nur Euro 27,30 von Ihnen haben incl. versichertem Versand.

Überweisung
Abholung
Paypal

Info A. Greiner-Mai
Albrecht Greiner-Mai (* 8. April 1932 in Lauscha; † 11. März 2012 ebenda[1]) war ein deutscher Kunstglasbläser, Glasgestalter und Glaskünstler.

Albrecht Greiner-Mai erlernte den Umgang mit Glas in der Fachgrundschule und in der Werkstatt seines Vaters. Nach Unterricht bei Paul Knabner folgten die Meisterprüfung, staatliche Anerkennung als Kunsthandwerker und das Studium an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg mit dem Abschluss als Glasgestalter sowie die Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR. Auf dem Weg zum Glaskünstler wurde er von Künstlern wie Alfred Böhm, Bildhauer und Bauhausschüler, und Ernst Precht, Maler und Glaskünstler, über die Interessengemeinschaft Glaskunst, insbesondere bei der Weiterentwicklung von Tier-Glasplastiken und deren gestalterischer Abstraktion beeinflusst, ebenso von seinem Mentor Prof. Horst Michel. Die von Greiner-Mai gefertigten Gefäße und Objekte zeigen typische, ihm eigene Ausdrucksformen. In Faden- und Netzglas- sowie Mosaiktechnik sind von Greiner-Mai gefertigten Gefäße trotz ihrer Differenziertheit in Form und Dekor unverwechselbar.[2] Albrecht Greiner-Mai wurde mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet.

Das Museum für Glaskunst Lauscha würdigte das Lebenswerk Albrecht Greiner-Mais 2007 anlässlich seines 75. Geburtstages mit einer Sonderausstellung
Es handelt sich bei diesem Stück , um eine wunderschöne Erinnerung an Eleganz, Schönheit und Glanz aus vergangenen Zeiten .

sind glückliche Menschen !
Johann Wolfgang von Goethe

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren