Kleingarten auf Pachtland für Selbstversorger

10.000 € VB

  • Grundstücksart Garten
  • Angebotsart Kaufen
  • Grundstücksfläche 320 m²
  • Verfügbar ab Mai 2024
  • Provision Keine zusätzliche Käuferprovision
  • Online-Besichtigung Nicht möglich

Standort

16515 Brandenburg - Oranienburg

Beschreibung

Liebe Gartenfreunde,

Unser Garten befindet sich in der Kleingartenanlage "Waldidyll 117 e.V." Parzelle 18, bei Oranienburg im Ortsteil Bernöwe.

Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir uns von unserem geliebten Selbstversorgergarten trennen. Wir schaffen es leider nicht mehr, ihn ordentlich zu bewirtschaften. Fast 10 Jahre lang hat er uns mit gemütlichen Stunden, befriedigender Gartenarbeit und reichlich Obst, Gemüse und Blumen erfreut. Unser Hund und Katze fühlten sich hier frei und wohl.

Bis zur Havel sind es ca. 20 Gehminuten. Genauso weit ist es zur beliebten Gaststätte "Zum Flößer". Zum Einkaufen nach Schmachtenhagen sind es etwa 10 Minuten mit dem Auto.

Auf dem Grundstück befindet sich ein festes Steinhaus Baujahr 2001, mit separatem Bad (Dusche, Toilette, Waschbecken) und offener Küche. Im Bad befindet sich ein großer Warmwasserboiler, der auch in der Küche für reichlich heißes Wasser sorgt. Über dem eigentlichen Wohnraum befindet sich ein offener, niedriger Bodenraum. Er ist nur mit einer Leiter zu erreichen. Unser Vorgänger hat ihn als Schlafraum benutzt. Er muss wohl sehr sportlich gewesen sein. Der Strom wird über unseren hauseigen Zähler abgerechnet.

Weitere Einzelheiten zeigen die beigefügten Fotos. Wie üblich übernimmt der Käufer sämtliche Gartengeräte, Maschinen, Küchenmöbel und Geschirr, Herd und Kühlschrank.

Jeder Garten hier hat einen eigenen Brunnen mit Hauswasserpumpe der seperat den Garten kostenlos und das Haus kostenpflichtig über einen Wasserzähler versorgt. Die Zählerstände sind jährlich zum Saisonende an den Niederbarnimer Wasser-und Abwasserzweckverband zu melden, der pro Kubikmeter z.z. 9,40 Euro sowie eine jährliche Grundgebühr in Höhe von z.z. 32 Euro in Rechnung stellt. Hierfür sind monatliche Vorauszahlungen zu leisten, die sich nach dem Vorjahresverbrauch richten.

Das Abwasser wird in unserer garteneigenen Abwassergrube gesammelt und auf Abruf oder besser als Abo bei der Grubenabfuhr geleert. Die Gebühren für die Abfuhr ist in den laufenden Zahlungen an den Abwasserzweckverband bereits enthalten.

Für die Grube besteht seit kurzem die Pflicht zu einer kostenpflichtigen, zertifizierten Dichtheitsprüfung. Diese wird derzeit nach und nach durch den Vorstand organisiert. Wir hatten diese Prüfung noch nicht weil die Grube dafür voll sein muss.

Die Mitgliedschaft im Kleingartenverein (38 Euro/Jahr) und beim VGS (47 Euro/Jahr) Grundvoraussetzung für den Käufer. Der Vorstand hat ein Mitspracherecht bei der Auswahl unseres Nachfolgers. Die Rahmengartenordnung (siehe letztes Foto) ist bindend und einzuhalten.

Für den Landkauf von den Verpächtern hat jeder Gartenbesitzer in unserer Anlage einmalig Zertifikate in Höhe von 900 Euro zu erwerben. Dieses Geld ist beim Kauf des Gartens an den Kleingartenverein zu zahlen. Man bekommt es zurück, wenn der Garten wieder verkauft wird.

Aus gesundheitlichen Gründen ist es uns leider nicht möglich den Garten so sauber und ordentlich zu übergeben wie wir das gerne hätten. Der Frühjahrsputz der Beete ist noch nicht getan, die Rümpelecke unter dem Unterstand nicht beseitigt und das neue Gewächshaus nicht aufgebaut. Das Bad muss renoviert werden. Wir hatten über Winter trotz aufgestellten Luftentfeuchern Stockflecken in der Dusche. Wir wollten es im vergangenen Jahr neu machen, wurden aber durch Krankheit davon unterbrochen.

Für die unerledigten Arbeiten sind wir gerne bereit über einen angemessenen Preisnachlass zu verhandeln.

Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht wenn Sie sich für unser Angebot interessieren.

Freundliche Grüße Marina und Jörg

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren