Iveco Magirus Deutz Mercur 125A - Standort: Namibia

25.500 €

21635 Niedersachsen - Jork
27.09.2022
  • Art Weitere Wohnwagen & -mobile
  • Marke Weitere Marken
  • Kilometerstand 174.000 km
  • Erstzulassung 1962

Beschreibung

Magirus-Deutz Allrad-LKW - F Mercur 125 A; Standort: Namibia

Magirus Mercur 125A, Bj. 1960, ehemals Feuerwehr mit 9,5 t zul. Gesamtgewicht, abgelastet auf 7,2 t, Leergewicht 5.480 kg.

Technisch bezogen auf Erhaltung und Alter: hervorragender Zustand. 8-Liter-Motor, luftgekühlt. 175.000 Kilometer, Permanenter Allrad-Antrieb, unsynchronisiert. Einspritzdüsen relativ neu.

Koffer: 3,80 x 2,20 x 1,60 m (innen ca. 1,50 m / keine Stehhöhe).
Bereifung: 365/80 Michelin XZL, werden demnächst nachgeschnitten.
Insgesamt. 3 Michelin-Ersatzreifen, 1 XL und 2 Radial.

Innenbereich: 6 bequeme, verstellbare Reisebussitze. Vollständige, sehr umfangreiche Küchen- und Campingausrüstung für 10 Personen.
Das Kochen erfolgt von außen in einer sehr großen Kochkiste (wird im Heckbereich angehängt / 2.Küchenkiste seitlich).
Wasserkanister (10l) für insgesamt 300 Liter.
3 Tanks (für 480 l Diesel). 3 große Holz-Dachkisten auf "Doppeldach-Fläche"
Das Fahrzeug ist mit einer äußerst umfangreichen Ersatzteilausrüstung bestückt! (xls-Tbl. mit ca. 300 Positionen / "jede Schraube ist erfasst")

Diese Maggy ist natürlich altersbedingt kein Schmuckstück, aber technisch in einem Top-Zustand! Vor einigen Jahren erfolgte eine eine Neu-Lackierung.
Ein> 300.000 € Hightech-Elektronik-LKW ist für das Reisen im afrikanischen Busch keine wirkliche Alternative...

Läuft auf deutschem Carnet (mit 5.000 € Bar-Bürgschaft beim ADAC). Dies muss jährlich erneuert werden - durch Verlassen des Landes bzw. hier der südafrikanischen Zollunion (dazu zählen Botswana und Südafrika). Man muss nach Angola, Zambia, Zimbabwe oder Mozambique ausreisen.
Mann kann das südliche und östliche Afrika auch mit TIP bereisen; d.h. mit einem länderweise ausgestellten „Temporary Import Permit“. Dann würde der Carnet-Aufwand entfallen.
Bei Kauf gibt es 2 Möglichkeiten, die beide ohnehin meine Anwesenheit in Namibia erfordern:
a) Wir fahren gemeinsam zur zambischen Grenze bei Katima Mulilo (1.300km) zwecks Löschungs des Carnets für mich.
b) Käufer zahlt zusätzlich zum Kaufpreis 5.000 € an mich (Höhe der ADAC-Kaution).
Nach Rücksendung des Carnets an den ADAC und Erstattung der Bürgschaft zahle ich die 5.000 € zurück.

Für Käufer mit Wohnsitz im südlichen Afrika: offiziell ist bei Zulassung vor Ort eine Einzollung notwendig. Dabei wird das Carnet ausgestempelt. Oder aber: Zahlung der ADAC-Bürgschaft an mich - 5000 €.
Ganz wichtig nach mehreren langen Diskussionen mit der ADAC-Carnetabteilung: Der ADAC würde für einen Käufer z.B. aus Deutschland kein neues Carnet ausstellen – da er als Eigentumsnachweis ausschließlich eine gültige deutsche Zulassung mit TÜV akzeptiert.
Dies wurde in der Vergangenheit anders gehandhabt. Ein Kaufvertrag bzw. sogar eine notarielle Bescheinigung oder Bestätigung durch eine deutsche Botschaft würden nicht ausreichen.

Die Maggy steht auf einer kleinen Farm ca. 15 km südlich von Windhoek. In der Umgebung Windhoeks gibt es mehrere Plätze (Farmen / Camps / Lodges), an denen Fahrzeuge außerhalb der eigenen Reisezeit " langfristig geparkt" werden können - Kosten ca. 400 Euro jährlich.


Komplettpreis: 29.500 €

Weitere Bilder per E-Mail als zip-Datei..

Bernd

Wohnmobil oder -wagen, Wohnmobil andere
Gebrauchtfahrzeug

Erstzulassung: 3/1962
Baujahr: 1960
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 92 kW/125 PS
Getriebe: Schaltgetriebe
Zul. Gesamtgewicht (in kg): 7490
Anzahl Schlafplätze: 2
Schadstoffklasse: --
Umweltplakette: --
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
HU: --
Farbe (Hersteller): --
Farbe: Beige
Achsen: 2
Länge: 6000 mm
Breite: 2250 mm
Höhe: 3000 mm

Ausstattung
Allradantrieb, Festbett, Mittelsitzgruppe

Privatanbieter

21635 Windhoek
Deutschland


Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren