Innocenti Mini DeTomaso 1980, 70 PS, Oldtimer

14.100 €

64546 Hessen - Mörfelden-Walldorf
04.02.2024
  • Marke Mini
  • Modell Cooper
  • Kilometerstand 79.000 km
  • Fahrzeugzustand Unbeschädigtes Fahrzeug
  • Erstzulassung Januar 1977
  • Kraftstoffart Benzin
  • Leistung 70 PS
  • Getriebe Manuell
  • Anzahl Türen 2/3
  • HU bis April 2025
  • Umweltplakette 1 (Keine)
  • Außenfarbe Silber
  • Material Innenausstattung Stoff
  • Leichtmetallfelgen
  • Nichtraucher-Fahrzeug

Beschreibung

Innocenti Mini DeTomaso 1980, 70 PS, Oldtimer

Restauration & Neuteile eingebaut in den letzten 3 Jahren.

3500.- Spengler und Lackarbeiten
500.- Neue Kotflügel
600.- Campagnolo Felgen Sandstrahlen und Pulverbeschichten
300.- Neue Reifen mit Schläuchen
150.- Neu überholte Lichtmaschine
60.- Neue Batterie
50.- Anlasser überholt
100.- Neuer Bremskraftverstärker
100.- Kupplung Geber und Nehmerzylinder
80.- Neue Bremsschläuche
20.- Rückwärtsgangschalter
40.- Sitzbezüge
200. - TÜV Oldtimer Zulassung

Dieses Modell verwendete die Mechanik des englischen Minis mit Anpassungen und eine eigenständige Karosserie, von Bertone in der Keilform entworfen.Als Topmodell kam dann nach einigen Jahren das Modell Mini Innocenti deTomaso auf den Markt.Als Basis diente der 120 mit etwas stärkerem Motor und Designanpassungen, dem damaligen "Sportempfinden" gemäß.
Unterschiede waren motorisch die etwas höhere nominelle Leistung, nun 70PS statt der 64 beim 120.  Laut einiger Experten wurde dieses nur durch den Ansaugkrümmer und eine andere Bedüsung bewerkstelligt. Der Endtopf war nun von ANSA mit verchromten Doppelrohr, aber das Anschlußstück zum Mittelteil blieb im Durchmesser gleich.
Im äußeren Erscheinungsbild tat sich einiges. Vorne und hinten wurde die Blechstoßstangen durch Plastikteile ersetzt, die viel breiter und matt schwarz waren. Vorne bildeten sie einen Spoiler und hinten einen netten Abschluss. Zusätzliche Nebelscheinwerfer wurden vorne und rote Rückstrahler hinten platziert. Die Radläufe bekamen Verbereiterungen und unter der Sicke seitlich wurde bei allen Farbvariationen ein schwarzer Streifen lackiert.
Innen hatte das Modell andere Instrumente, wobei typisch italienisch nur die Front zum 120 ausgetauscht wurde. Die Technik der Anzeige blieb gleich.
Der deTomaso kam in Österreich ursprünglich nur in drei Farben auf den Markt, nämlich Rot, Blau und Silbergrau, später war er auch zusätzlich in Weiß und Schwarz erhältlich  Die Polsterung war immer blau/schwarz.
Das Modell wurde in Österreich ab ca 1976 vertrieben, bis es 1982 vom Innocenti Mini deTomaso Turbo, mit anderer technischer Basis (Daihatsu 3 Zylinder) abgelöst wurde.

Genaue produktionszahlen sind hier ersichtlich.

Eine etwas detailliertere Geschichte gibt es hier für die des Italienisch Mächtigen.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren