Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

VB

24558 Schleswig-Holstein - Henstedt-Ulzburg
09.12.2023
  • Art Bau & Handwerk

Beschreibung

Eine Horizontalsperre ist eine bauliche Vorkehrung, die verhindert, das kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in das Mauerwerk gerät und dort Schäden verursacht.

Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Der Hauptgrund des Einsatzes von Horizontalsperren: Aufsteigende Feuchtigkeit kann das Mauerwerk auf vielerlei Arten schädigen. Sie lässt den Putz abplatzen und greift Fugen und Ziegel – also die Bausubstanz – an. Es kommt zu Salzausblühungen und Algenbewuchs, die Fassadenfarbe verändert sich und die Wärmedämmung wird reduziert. Eine Horizontalsperre schafft hier Abhilfe. Um zu verstehen wie, muss man zunächst das Phänomen der aufsteigenden Feuchte verstehen.

Vom Sockelbereich steigt das Wasser durch die Kapillaren in der Mauer nach oben. Dass es dabei die Schwerkraft überwinden kann, liegt am Zusammenspiel der Oberflächenspannung des Wassers und der Grenzflächenspannung zwischen Flüssigkeit und fester Umgebung. Gelangt die Feuchtigkeit weiter oben aus den Kapillaren an die Oberfläche, verdunstet sie und zieht mehr Wasser nach. Wo die Verdunstung am stärksten ist, kommt es zu einer hohen Salzkonzentration. Die Bildung der Salzkristalle lässt die Porenwände platzen und macht so das Austreten der Feuchtigkeit sichtbar.

Sollten Sie Interesse an einem Angebot haben rufen Sie uns bitte an:

0151/58872220

www.wiesnerbau.de

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

  • 24558 Henstedt-​Ulzburg
    Heute, 15:58

    Malerarbeiten Innen-Außen

    Ab sofort haben wir wieder Termine für Malerarbeiten für Sie frei. Bei Interesse Ihrerseits würden...

    VB

Das könnte dich auch interessieren