gesunde Frauen für Studienteilnahme zu Depressionen gesucht

Virchowstraße 174, Essen Holsterhausen,  45145 Essen-West - Frohnhausen
03.04.2024

Beschreibung

Wir suchen Teilnehmende für die Forschungsstudie zur Bedeutung von positiven Emotionen im Rahmen eines Trainings bei Menschen mit Depression und bei gesunden Probanden. Wir sind auf der Suche nach Personen mit einer Depression und nach gesunden Kontrollpersonen.
Die Studie wird in Essen unter der lokalen Leitung von PD Dr. phil. B. Müller an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LVR-Klinikum Essen, Klinik der Universität Duisburg-Essen
durchgeführt. Ihre Teilnahme an der Studie hat keinen Einfluss auf ihre medizinische oder psycho-therapeutische Behandlung und wird in Ergänzung zu bestehenden Behandlungen durchgeführt.
Warum wird diese Studie durchgeführt? Bei Menschen mit Depression beeinflussen negative Denkmuster die Informationsverarbeitung nicht nur, indem sie die Aufmerksamkeit auf negative Ereignisse richten, sondern auch in dem sie die Verarbeitung positiver Ereignisse verändern. In einer vorauslaufenden Studie konnten wir zeigen, dass ein Training am Computer zur Fokussierung auf positive Inhalte depressive Symptome verminderte. Dies haben wir Positivitätstraining genannt. Ein aus dem EEG abgeleitetes Maß, die sogenannte „Early Posterior Negativity (EPN)“ hat sich in neueren Untersuchungen als geeignet für die Untersuchung von Bildern mit positiven Emotionen gezeigt. In dieser Studie hier möchten wir daher bei Patienten mit Depression und bei gesunden Menschen das Positivitätstraining zu Hause am Tablet im Vergleich zu einem Kontrolltraining durchführen und untersuchen, wie dieses Training die Verarbeitung von emotionalen Bildern im EEG beeinflusst. Insgesamt erwarten wir, dass durch das Training die Verarbeitung von positiven Stimuli bei Depression und zu einem kleineren Teil auch bei gesunden Teilnehmern verbessert wird. Langfristig hoffen wir, dass die Studie dazu beiträgt die Bedeutung der Verarbeitung positiver Informationen bei Depression zu verstehen und neue Ansätze zur Behandlung depressiver Symptome zu entwickeln. Die Studie wird in Kooperation mit Prof. Dr. med. T. Frodl., Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Aachen durchgeführt. Die folgenden Ausführungen beziehen
sich auf die Durchführung der Studie in Essen.
Wie ist der Ablauf der Studie und was muss ich der Teilnahme beachten? Alle Teilnehmer nehmen an zehn Übungen zur Verarbeitung von Bildern mit positiven oder neutralen Inhalten teil. Diese Übungen werden an Tablets selbstständig zu Hause durchgeführt. Die Tablets werden Ihnen von uns ausgeliehen und wir zeigen Ihnen wie diese zu bedienen sind. In diesen Übungen sehen Sie einen Pfeil ober- oder unterhalb eines Kreuzes
nach rechts oder links zeigt. Gleich im Anschluss erscheinen dann zwei Bilder und Sie sollen auf der Seite auf das Tablet tippen in die der Pfeil gezeigt hat. Anschließend erhalten Sie eine
kurze Rückmeldung ob Ihre Reaktion richtig war. Die Hälfte der Teilnehmer erhält zufällig eine aktive Trainingsbedingung in der die Pfeile dort erscheinen wo die Bilder mit positiven Inhalten gezeigt werden. In der Kontrollbedingung erscheinen die Pfeile sowohl bei den positiven, als auch bei den neuralen Bildern. Jede der 10 Übungen dauert etwa 10 Minuten.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren