Ferry Porsche - Trauer/Danksagungskarte 1998 - Mega Rarität!

100 €

+ Versand ab 4,50 €
71287 Baden-Württemberg - Weissach
03.04.2024
  • Art Weiteres Sammeln

Beschreibung

Das must have für alle Sammler und Porsche Enthusiasten!

Zum Verkauf steht:

1 x Original Trauer und Danksagungskarte zum Tode von Professor Dr. Ing. h.c. Ferdinand "Ferry" Porsche durch die Familien Porsche und Piech im April 1998.

Format: geschlossen L x H:21 x 15 cm / offen: 42 x 15 cm
Edles Pergamentpapier
Grundfarbe weiß mit schwarzer Schrift

Achtung: Titelfoto ist nicht Besandteil des Angebotes!

Erstbesitz - Top Zustand - neuwertig!

Abholung/Barzahlung bevorzugt.
Versand in Deutschland gegen Gebühr von 5 € möglich.

Privatverkauf: Ausschluß jeglicher Garantie, Gewährleistung oder Sachmängelhaftung. Keine Rücknahme!

Geschichte zu Ferry Porsche:
Ferdinand „Ferry“ Anton Ernst Porsche (* 19. September 1909 in Wiener Neustadt; † 27. März 1998 in Zell am See) war ein deutsch-österreichischer Unternehmer (Automobilbau) und Ingenieur.

Ferry Porsche kam als einziger Sohn des Automobilkonstrukteurs Ferdinand Porsche zur Welt.

1931 trat Ferry als Mitarbeiter in das von seinem Vater neu gegründete Konstruktionsbüro ein. 1932 wurde er zuständig für die Versuchsüberwachung und 1934 für die Versuchsfahrten des KdF-Wagens.

1940 wurde er stellvertretender Leiter des Unternehmens und 1944 Geschäftsführer. Aufgrund zunehmender Luftangriffe veranlasste Ferry Porsche 1944 die Verlagerung großer Teile des Konstruktionsbüros nach Gmünd in Kärnten, wo er im Juli 1946 mit der Entwicklung des Porsche 356 Nr. 1 Roadster begann.

Der Wagen wurde im Porsche-Werk Gmünd mit einfachen Mitteln unter Verwendung von Volkswagen-Teilen hergestellt. Die Form aller wichtigen Porsche-Fahrzeuge (runde Frontscheinwerfer auf konvex gewölbten Kotflügeln, abfallendes Heck, abgerundetes Heckfenster) – einschließlich der Formensprache des 911 – geht noch heute auf das Design des von Ferry persönlich entworfenen 356 Nr. 1 Roadster zurück.

1949 ging Ferry Porsche zurück nach Stuttgart und startete dort den Serienbau des Typ 356.Ferry Porsches bedeutende Leistung besteht in der Weiterentwicklung des Porschewerkes seines Vaters zu einem Automobilproduktionsunternehmen.

Die Firma Porsche baut bis heute Sportwagen von Weltruf, unter anderem seit 1963 die Modelle des Typs 911, deren Linien Ferrys Sohn Ferdinand Alexander zeichnete.

Unter Ferry Porsche wurde auch das Markenzeichen von Porsche entworfen. Die Mischung aus den Wappen von Württemberg-Hohenzollern und Stuttgart stellt einen Bezug zum Standort des Werkes her. Ergänzt wird es von einem krönenden Porsche-Schriftzug. Ferry Porsche zeichnete den ersten Entwurf einst bei einem Aufenthalt in New York auf eine Serviette. Heute ist es eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt.
Ferry Porsche war bis zum Rückzug der Familie Porsche aus der operativen Unternehmensleitung im Jahr 1972 Geschäftsführer der Dr. Ing. h. c. F. Porsche KG. Anschließend leitete er den Aufsichtsrat und war bis zu seinem Tod am 27. März 1998 Ehrenvorsitzender.

Weitere Original Porsche Werkfotos von Ferry Porsche und Porsche Fahrzeugen oder Porsche Accessoires finden Sie auf meinen anderen Anzeigen.

Bleiben Sie gesund ;-)

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren