Einfamilienhaus in zentraler, ruhiger Wohnlage von Neustrelitz

149.900 €

  • Wohnfläche 110 m²
  • Zimmer 5
  • Badezimmer 1
  • Grundstücksfläche 743 m²
  • Verfügbar ab Februar 2024
  • Haustyp Einfamilienhaus freistehend
  • Etagen 2
  • Baujahr 1955
  • Provision Mit Provision
  • Badewanne
  • Keller
  • Garage/Stellplatz
  • Garten/-mitnutzung

Standort

Strelitzer Straße 47, 17235 Mecklenburg-Strelitz - Landkreis - Neustrelitz

Beschreibung

Das Einfamilienhaus wurde ca. Mitte der 50-iger Jahre in eineinhalbge-schossiger Bauweise auf einem Grundstück mit einer Größenordnung von 743 m² erbaut. Es handelt sich bei dem Haus um ein Holzhaus in Ständerbauweise mit Wärmedämmverbundfassade. Es ist teilunterkellert.

Das 45 grad geneigte Satteldach ist mit anthrazitfarbenen, hochglanz-lackierten Tondachsteinen belegt. Es wurde im Jahre 2000 neu gedeckt. Die Fenster sind doppelverglast und bestehen aus beschichtetem Thermoplast (Kunststofffenster weiß), und wurden nach der „Wende“ neu eingebaut.

Beheizt wird das Einfamilienhaus über eine Stadtgasheizungsanlage. Im Haus sind Plattenheizkörper existent. Die Heizungsanlage als der Warmwasserbehälter wurden in 2021 erneuert.

Das Haus ist in einem gepflegten Zustand, Stand: 90-iger Jahre und muss hinsichtlich eines gegenwärtigen Standarthauses bei Bedarf innen saniert werden.

Ein Kabelanschluss zum Fernsehempfang ist vorhanden. Glasfaseranschluss ist zwischenzeitlich durch die Stadtwerke Neustrelitz im Kellerbereich des Hauses installiert worden, ist aber noch nicht angeschlossen und wurde auch noch nicht genutzt.

Das Grundstück ist vollständig an die öffentliche Erschließung angeschlossen, also an die städtische Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung.

Das Haus weist eine Gesamtwohnfläche von ca. 110,00 m² aus, die sich über das Erd- und das Obergeschoss erstrecken.

Die Außenanlage des Gesamtambientes befindet sich in einem guten Zustand. Das Grundstück ist vollständig umfriedet. Die Hofeinfahrt ist gepflastert.

1 Fertigteilgarage ist auf dem Grundstück errichtet worden.

Ferner wurde ein Gartenhäuschen auf dem Grundstück im hinteren Bereich errichtet, welches ausschließlich für Gartengeräte etc. genutzt wird.

Lage/Kurzbeschreibung:

Neustrelitz liegt inmitten der wald- und wasserreichen Mecklenburgischen Seenplatte am Zierker See, der über den Kammerkanal und den Woblitzsee mit der Oberen Havel-Wasserstraße verbunden ist. Innerhalb oder nahe der Stadt liegen mehrere größere und kleinere Seen, wie der Glambecker See, Zierker See, Großer Fürstenseer See, Langer See, Krebssee, Domjüchsee, Kluger See und Buttersee.

Neben der Kernstadt gehören zum Stadtgebiet:

\* Drewin \* Langhagen \* Strelitz Alt \* Fürstensee \* Prälank                                \* Tannenhof \* Rudow  \* Wiesenthal  \* Groß Trebbow

\* Sophienhof  \* Zierke  \* Klein Trebbow.

Neustrelitz wurde als barocke Residenzstadt um einen quadratischen Marktplatz angelegt. Von diesem führen sternförmig acht gerade Straßen in die Haupt- und Nebenhimmelsrichtungen ab. Die moderne Kreisstadt liegt rund 100 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin.

Im Zentrum von Neustrelitz ist der wunderschöne Neustrelitzer Schlossgarten unweit des Stadthafens am Zierker See gelegen. Romantische Wege unter alten Bäumen, Springbrunnen und zahlreiche Skulpturen bieten einen entzückenden Rahmen für gemütliche Spaziergänge.

Verkehrsanbindung:

Neustrelitz bildet für den Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschifffahrtsverkehr einen wichtigen Knotenpunkt im südlichen Mecklenburg-Vorpommern. In Neustrelitz kreuzen sich die Bundesstraßen 96, 193 und 198. Die Bundesautobahn 20  (Rostock - Stettin) ist 36 km entfernt (Anschlussstellen Neubrandenburg - Ost und Neubrandenburg - Nord), die Bundesautobahn 19 (Berlin - Rostock) 52 km (Anschlussstelle Röbel/Müritz).

Neustrelitz ist über zahlreiche Schienenverbindungen mit den umliegenden Städten und Gemeinden verbunden. Diese treffen im Hauptbahnhof (Personenverkehr) beziehungsweise Südbahnhof (Güterverkehr) zusammen.

Im einzelnen sind dies die Preußische Nordbahn von Berlin über Neustrelitz und Neubrandenburg nach Stralsund, die Lloydbahn von Neustrelitz nach Rostock sowie die nur noch auf dem Abschnitt bis Mirow betriebene Bahnstrecke Wittenberge.

Über den Kammerkanal besteht eine Verbindung an das überregionale Wasserstraßennetz.

An dieser Stelle lassen sich sicherlich noch ausführlich weitere Details darstellen. Über die weitere Innenausstattung, die Gestaltung der Außenanlage etc. können Sie sich gern einen konkreten Überblick in unserer folgenden Bildanlagenkarte verschaffen. Am besten aber ist es doch, wenn Sie sich selbst bei einer Besichtigung des Hauses einen entsprechenden Überblick verschaffen. Also rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns einen gemeinsamen Besichtigungstermin.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters