E-Trike, E-Bike, E-Postrad, E-Lastenrad

850 €

Nur Abholung
81739 München - Ramersdorf-Perlach
20.05.2024
  • Art Weitere Fahrräder & Zubehör
  • Typ Lastenräder
  • Zustand Gut

Beschreibung

EX Post Lasten Dreirad!
Ehemaliges Post Lasten Trike mit E-Antrieb, hinten mit einer
Box b 50 / t 30 / h 40 cm mit der möglichkeit weitere Boxen obendrauf oder vorne beim Lenker zu befestigen.
Fahrrad fährt gut und Stabil
Mit einer Anfahrhilfe sowie eine Schiebehilfe
Zwei Bremsen mit Feststellfunktion gegen Wegrollen
Antrieb über Kette und E Unterstützung auf beide Hinterräder
Scheibenbremsen
Fest verbaute Fahrradanhänger Kupplung

Zubehör:
° zwei Akku`s
° zwei Ladegeräte

Bei Fragen einfach Melden!


Um genau solch ein Bike handelt es sich, nur ohne Mülltonne. Auch das zwei Akku System.

https://youtu.be/Ta0kZ2_jGI4?si=9QcxiQeodWaEJVUe

Pressebericht vom
09.09.2015
Die im April von der Deutschen Post aufgekaufte Streetscooter GmbH aus Aachen hat auf der Fahrradmesse in Friedrichshafen erstmals das Vorserienmodell eines elektrisch unterstützten Lastendreirads für Zustellungen im City-Bereich gezeigt. Darüber berichtete die neue Lastenrad-Informationsplattform CargoBike.jetzt. Am Stand des E-Motoren-Herstellers Go Swiss-Drive war das in Postgelb lackierte Fahrzeug zu sehen, das über ein Gesamtgewicht von 270 Kilogramm verfügt und für den Transport von 6 Norm-Briefbehältern gut ist. Die reine Nutzlast mit den maßgeschneiderten Aufbauten fällt dabei mit 90 Kilogramm eher moderat aus. Generell wiegt das Chassis dem Vernehmen nach aber nur 70 Kilogramm. Dafür wirkt die Konstruktion des 2,3 Meter langen, 91 Zentimeter breiten Prototypen sehr robust und die Reichweite der Tretunterstützung aus den üppigen Akkupaketen mit 2x30 Kilometer respektive 522 Wh Kapazität hoch. Etwa 8 Stunden soll die Energie genügen, somit eine Schicht lang den Auslieferer/Zusteller unterstützen. Den kräftigen 250-Watt-Hinterrad-Motor liefert folgerichtig der Schweizer Anbieter Go Swiss Drive. Die Kraftübertragung erfolgt in der ursprünglichen Version über einen wartungsarmen Riemen vom rechten Hinterrad, links sorgt der Fahrer per konventionellem Kettenantrieb für den Großteil der Vortriebskraft. Auf der Messe war allerdings eine neuere Variante mit zwei 125-Watt-Motoren ausgestellt, die je eines der Hinterräder antreiben. Die Schaltung ist stufenlos ausgeführt. Für Verzögerung sorgen hydraulische Scheibenbremsen mit Feststellfunktion. Auffällig ist die Verwendung breiter und als pannensicher geltender Schwalbe-Pneus, vorne auf einem großen 24-Zoll-Rad, hinten auf 20-Zoll-Rädern.

Die Firma Streetscooter, ursprünglich aus einem Projekt der RTHW Aachen hervorgegangen, hat darüber hinaus auch ein einspuriges Postrad entwickelt, über das ebenfalls auf der Homepage des Herstellers informiert wird.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren