2 Lautsprecher PIEGA TP5 Alu-Gehäuse Bändchen-Hochtöner

1.030 €

Nur Abholung
10785 Mitte - Tiergarten
19.05.2024
  • Zustand Sehr Gut
  • Art Lautsprecher & Kopfhörer

Beschreibung

Feine seidige Hochtonwiedergabe durch
Patentierten Bändchen-Hochtöner
Gehäuse aus Aluminiumblock gefräst
Maße: 190 x 1110 x 210 mm , Gewicht: 21,5 kg
Frequenzgang: 35 - 50'000 ± 3dB
Hochton:1 x LDR-Hochtonsystem Impedanz: 4 Ohm
Hoher Wirkungsgrad: 91 dB

TESTBERICHT von AV-Guide: "Für den
anspruchsvollen Musikfreund mit hohen
Anforderungen an Design und Verarbeitung
schuf der Horgener Lautsprecherspezialist
Piega die TP-Serie und bestückte sie einheitlich
mit dem Markenzeichen dieser Firma, dem LDR-
Bändchen. Um das "Swiss made" - Gütesiegel
tragen zu dürfen, muss die Wertschöpfung
eines Produktes zu mindestens 50% aus der
Schweiz stammen. Bei Piega liegt die CH-
Wertschöpfung, laut Piega-Klangdesigner Kurt
Scheuch, je nach Modell bei 60% bis 90%.
Während die dynamischen Chassis wie Bässe
und Mitteltöner aus Dänemark kommen, wird
das Bändchen bei Piega in Horgen hergestellt
und das aufwendige Alu-Gehäuse bei der Firma
Alcan in Chippis (Wallis) gepresst. Einzig
gewisse Bauteile, wie etwa die Kondensatoren
in den Frequenzweichen, die kaum mehr in
Europa hegestellt werden, kommen aus
Fernost. Ebenfalls im eigenen Hause erfolgt das
gesamte Engineering und schliesslich auch die
Montage und die Endkontrolle. Allen Mitgliedern
dieser Familie gemeinsam ist, wie schon
erwähnt, das Piega-typische LDR-Bändchen.
LDR steht für "Linear Drive Ribbon" und soll
verdeutlichen, dass sich die Membrane, ganz
im Gegensatz zum ersten Piega Bändchen aus
dem Jahre 1986, nun linear, also mit gleichen
Betrag nach vorne und hinten bewegt. Dies
macht sich in deutlich reduzierten Klirrfaktoren
und damit hörbar weniger Eingenklang
bemerkbar. Und dieses Hochtonsystem ist, wie
zahlreiche Tests es bewiesen haben, echte
Spitzenklasse. Weiter benutzt Piega die
Bezeichnung "MDS-Technologie" für ihre 13 cm
Bass-Mitteltöner. MDS steht für Maximum
Displacement System. Dies bedeutet, dass die
Membranen dieser Systeme sehr grosse
Auslenkungen vollführen können. Damit lassen
sich auch mit relativ kleinen Chassis in kleinen
Gehäusen grosse Schalldrücke erzielen.
Formschön gebauter Standlautsprecher, der
trotz seines schlanken Auftritts mit dem
vollwerigen Klang-Volumen einer 2- bis 3-fach
größeren Box auftritt. Dank der
Piega-Innovation namens MDS®-Technologie
(Maximium Displacement Suspension)
verfügen die Bass-Chassis (2 x 13 cm) über
einen extrem langen Hub..."
TESTBERICHT AV-MAGAZIN:
"...Zur Komplettierung des 2,5-Wege-Systems stehen zwei MDS-Tiefmitteltöner bereit, die sich unterhalb des quadratischen Hochtöners befinden. Die Maximum Displacement Suspension-Technik MDS soll große lineare Membranhübe bei tieffrequentem Tonmaterial gewährleisten und gleichzeitig eine gute Mitteltondarstellung bewerkstelligen. Die zwei baugleichen Konuschassis verfügen über einen Durchmesser von je 13 Zentimetern und besitzen Membranen aus einem Zell-Kunststofffasergemisch. Über eine für Mitteltöner recht langhubige Sicke sind diese mit dem einfachen Metallkorb verbunden. Damit die Säulenlautsprecher TP 5 in der Nähe von Bildwiedergabegeräten aufgestellt werden können, sind die Magnetsysteme hinter großen, magnetischen Schirmungskappen versteckt. Eine im Gehäuseinneren verbaute Frequenzweiche teilt die vom Verstärker kommenden Spannungen in zweieinhalb Frequenzbänder auf. Während ein Konuschassis ausschließlich Bass- und Grundton wiedergibt, spielt der zweite Töner bis zum oberen Mitteltonbereich hinauf. Hierdurch ergibt sich eine optimierte Pegelcharakteristik in mittelwelligen Frequenzbändern, da sich die im Mitteltonbereich überlagernden Schallwellen gegenseitig nicht auslöschen. Perfektioniert wird das Ortungsvermögen der TP 5 durch die enge Positionierung der Chassis zueinander. Je weniger Abstand zwischen Tief-, Mittel- und Hochtöner besteht, desto geringer sind Unterschiede im Laufzeitverhalten einzelner Frequenzbänder. Resultierend daraus ergibt sich ein optimiertes Phasenverhalten des gesamten Lautsprechers, da Schallentstehungspunkte so nah wie möglich..."

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren