´62 Fender Tremolux Blonde, Tremolo, 230 V, Vintage / Handwired

2.200 € VB

+ Versand ab 6,75 €
59069 Nordrhein-Westfalen - Hamm
17.04.2024
  • Zustand Gut

Beschreibung

Ich biete:

- 1962 Fender Tremolux Blonde Topteil, optisch gut, technisch einwandfrei!

Tausch (mit/ohne Zuzahlung) möglich:

Fender 64 Custom Deluxe Reverb (Handwired)
Fender 64 Princeton Reverb (nur das Handwired Modell)
1970er Fender Princeton Silverface (auch Non-Reverb!)
Magnatone Panoramic Stereo, Varsity oder Twilighter Combo
Fender EC Tremolux
Fender The Edge Deluxe
Pipper Raptor

Weiter geht es mit einem Sahnestück aus meiner Sammlungsauflösung! Dieser blonde Fender Tremolux von 1962 ist ein Traum! Im Prinzip ist er von der Schaltung her wie der braune Fender Vibrolux 1x12 Combo, mit dem Mark Knopfler die erste Dire Straits-Platte eingespielt hat: Der legendäre Sultans of Swing - Sound!

Dieser Sound aus einer GZ34 Gleichrichterröhre (für den "Sag") und ca. 30-35 Watt aus zwei 6L6 Röhren ist eine Traum-Kombi: Der Amp hat genug Headroom, ist ein ideale Plattform für Pedale und richtig aufgedreht ist man schnell bei den klassischen Rock/Crunch-Sounds der 60er/70er Jahre von The WHO, Rolling Stones...

Tatsächlich hat Pete Townsend 1965/66 so einen blonden Fender Tremolux über Marshall 4x12 Boxen geschubst...ich weiß, warum, denn der Amp kann ordentlich brüllen und drücken, wenn man ihn von der Leine lässt!

Soundmäßig sind die blonden Amps sind nicht so mittenbölkig und loose im Bassbereich wie die Tweed-Amps. Und auch nicht so glasig und mid scooped wie die Blackface-Amps. Der Tremolux klingt warm und einfach nur richtig, die Bässe straff und die Höhen perfekt...wie gesagt...Mark Knopfler, Sultans of Swing! Wer das Tier allerdings weckt, wird ordentlich angebrüllt!

Das Röhren-Tremolo ist einfach nur ein Traum: Tief und dreidimensional, das ist so schön! Da kann ein Blackface-Amp mit seinem flachen Gezitter gleich einpacken. Kenner wissen: Das Röhren-Tremolo der brauen/blonden Amps ist das Nonplusultra, wenn es um Tremolo geht.

Der Amp läuft auf 230 Volt und ist top in Ordnung. Er gehörte dem ehemaligen Gitarristen der Gruppe "The Baseballs". Der Amp wurde live auf den Touren benutzt, darum wurde er roadtauglich u. professionell gewartet. Anspielen erwünscht, Abholung auch, komme bis zu 90 Kilometer entgegen!

ACHTUNG: Habe den Amp noch mal gecheckt. Die beiden Trafos sind vom Tube Amp Doctor (TAD), also nicht original. Die Röhren sind ein Mix aus NOS, Groove Tubes und irgendwelchen anderen Marken. ALSO: Dieser Amp ist ein Player, er funktioniert und klingt tierisch. Er ist kein Collector´s item, deswegen steht da ja auch VB 2200,- und nicht VB 3500,-! Der ´62 Tremolux ist ein "ready to rumble" Handwired-Amp von Fender. Die neuen Fender Handwired-Amps fangen preismäßig bei 2400,- Euro für einen kleinen ´64 Princeton Reverb an...! Deswegen bleibe ich bei meinen Preisvorstellungen für meinen ´62 Tremolux. ;-)

Mein Preis wäre: VB 2200,- €
Ein passendes Profi-Flightcase gibt es dazu!
(zzgl. 25 Euro versicherter Versand mit DHL, falls so gewünscht)

Tausch (mit/ohne Zuzahlung) möglich:
Fender 64 Custom Deluxe Reverb (Handwired)
Fender 64 Princeton Reverb (nur das Handwired Modell)
1970er Fender Princeton Silverface (auch Non-Reverb!)
Magnatone Panoramic Stereo, Varsity oder Twilighter Combo
Fender EC Tremolux
Fender The Edge Deluxe

KEIN Angebot machen/Sicher bezahlen, kein PayPal, bitte NUR Vorab-Überweisung per Onlinebanking.
Checkt meine Bewertungen, hier gibt es einen vertrauenswürdigen Deal von Musiker zu Musiker.
Keine Sorge, bei mir geht es FREUNDLICH und absolut SERIÖS zu! Und so bleibt es auch! Danke!

Versand nur mit DHL versichert. Checkt auch meine anderen Angebote!

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren