VW Crafter Wohnmobil L3H2

16.999 € VB

58339 Nordrhein-Westfalen - Breckerfeld
12.05.2024
  • Marke Volkswagen
  • Modell Crafter
  • Kilometerstand 182.602 km
  • Fahrzeugzustand Unbeschädigtes Fahrzeug
  • Erstzulassung Oktober 2007
  • Kraftstoffart Diesel
  • Leistung 136 PS
  • Getriebe Manuell
  • Fahrzeugtyp Van/Bus
  • Anzahl Türen 4/5
  • HU bis Juli 2025
  • Umweltplakette 4 (Grün)
  • Schadstoffklasse Euro4
  • Außenfarbe Rot
  • Anhängerkupplung
  • Klimaanlage
  • Radio/Tuner
  • Freisprecheinrichtung
  • Tempomat
  • Nichtraucher-Fahrzeug
  • Antiblockiersystem (ABS)

Beschreibung

Die Reise begann für uns 2019 als wir uns diesen Kastenwagen gekauft und selber zu dem Wohnmobil ausgebaut haben, das auf den Bildern zu sehen ist. In einem fortlaufenden Prozess haben wir immer weiter gebaut und verbessert. Unsere Familie ist in der Zwischenzeit gewachsen und mit Blick auf die beschränkte Anzahl an Sitzen müssen wir uns nun von unserem Wohnmobil trennen.

Der Crafter ist 182.602 km gelaufen und es werden auch nicht mehr allzu viele Kilometer hinzu kommen. Technisch ist das Fahrzeug in einem guten Zustand. Zuletzt haben wir vorne die Stoßdämpfer tauschen lassen.

Zum Thema Rost sollte fairerweise gesagt sein, dass die Heckklappe rechts eine gewisse Patina aufweist und an der Seitentür machen sich ebenfalls leichte Spuren an der schwarzen Plastikabdeckung bemerkbar. Ansonsten ist das Fahrzeug sehr rostresistent, was ich bei roten Craftern oder Sprintern schon häufiger gehört habe.

Da es sich hierbei um einen ehemaligen Generatorwagen von EON handelt, verfügt das Auto über orangene Rundumleuchten (auf den Bildern abgeklebt) sowie über ein Ventilatorsystem im Dach, was gerade an warmen Tagen und bei Gerüchen im Auto sehr nützlich ist. Darüber hinaus stand das Auto bei EON ausschließlich in der Garage. Der Crafter war damals als LKW zugelassen und wurde in der Zwischenzeit auf 3,5 Tonnen abgelastet und als Wohnmobil umgemeldet. Dadurch erklärt sich auch die Zwillingsbereifung hinten, die sich gerade in unwegbarem Gelende als große Hilfe erweist. Ein weiteres Erbe aus dieser Zeit ist die Drosselung auf 90 km/h. Dieses vermeintliche Ärgernis haben wir mit der Zeit allerdings zu schätzen gelernt, da das gemütliche Fahren einen großen Teil zur entspannten Reise beigetragen hat. Das ist auch der Grund, warum wir keine Energie darauf verwendet haben, die Drosselung zu entfernen.

zu den bereits aufgeführten Merkmalen verfügt das Auto über folgende Ausstattung:
- Zwei Schwingsitze
- Eine Zusatzbatterie für den Innenraum
- eine mobile Photovoltaikanlage mit 4 Platten inkl. verbautem Laderegler
- Wechselrichter, sodass sowohl unterwegs 12V, als auch von außen 230V genutzt werden können
- Steckeranschluss außen am Fahrzeug
- Rauchmelder, Gasmelder
- Heckklappe und Seitentür ist mit einem gemütlichen Filz ausgekleidet
- Kühlschrank
- 80l Frischwassertank
- 20l Abwassertank
- Ausziehbares Bett
- Vorrichtung für Gasflasche (Dadurch muss keine Gasuntersuchung gemacht werden und ein Gasherd kann direkt an der Flasche angeschlossen werden
- Deckenventilator
- Rundumleuchten

Ich bin sicher, dass sich dennoch weitere Fragen ergeben werden, die wir Ihnen gerne beantworten.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren