Sharp Vintage Taschenrechner ELSI MATE EL-8000R Funktionsfähig!

60 €

+ Versand ab 4,50 €
53809 Nordrhein-Westfalen - Ruppichteroth
17.03.2024

Beschreibung

Verkaufe hier einen gut erhaltenen Sharp Taschenrechner Modell Elsi Mate EL-8000R.
Nach eigenen Recherchen aus 1975.
Funktionen: Grundrechenarten, Wurzel- und Prozentfunktion.
Funktioniert einwandfrei.
Stromversorgung: 4 AA Batterien.
Anschluss für 6V Netzgerät ist vorhanden.
Es ist kein Zubehör vorhanden. (Netzgerät, Etui)
Ohne Spracheingabefunktion!
Außerdem muss man die Tasten DRÜCKEN! (Wischen funktioniert nicht.)

Nettes altes Gadget, dass in keinem Großraumbüro fehlen sollte!

Funktion geprüft. (Siehe Fotos)
Ohne Garantie oder Rücknahme.

Auszug aus scharfe-rechner de:

Der Sharp EL-8000R ist ein achtstelliger Taschenrechner mit Digitronanzeige aus dem Jahr 1975.

Zum Funktionsumfang gehören neben den Grundrechenarten eine Wurzeltaste sowie eine Prozentautomatik. Aus der Wurzelfunktion ergibt sich das R in der Modellbezeichnung, allerdings hat der EL-8000 ohne R ein ganz anderes Gehäuse mit fünf statt vier Tastenspalten, ist also kein engerer Verwandter.

Der EL-8000R hat, was man heute wohl als Designer-Gehäuse bezeichnen würde. Es ist nicht mehr oder weniger quaderförmig, wie das vieler seiner Zeitgenossen, sondern im unteren bzw. vorderen Bereich etwas schmaler, so dass es gut in der Hand liegt. Zudem ist es in einem auffälligen rot gehalten, wobei allerdings auch eine weiße Ausführung erhältlich war. Anders als beim technisch identischen, aber konservativer gestalteten EL-8011 hat das Gehäuse keine Befestingsmöglichkeit für eine Trageschlaufe (das hätte wohl das Auge des Designers beleigdigt).

Die grün-transparente Displayscheibe bedeckt den gesamten oberen Teil des Rechners und ist noch ein bisschen um die Hinterkante herumgezogen.

Verglichen mit dem noch extremer geformten Omron 88R, der auf dem gleichen IC basiert (Hitachi HD36290), ist der Sharp nur unwesentlich breiter und dicker, aber ca. 10 mm kürzer. Trotzdem ist seine Anzeige ca. 10 mm breiter als die des Omron. Dieser kommt dafür mit nur zwei statt vier AA-Batterien aus. Beim Vergleichen fällt auch auf, dass beim Sharp Fehler und Vorzeichen rechts der Zahl angezeigt werden, beim Omron dagegen links davon. Ein positiver Überlauf und die Division durch 0 werden mit C angezeigt, ein negativer Überlauf und das Ziehen der Wurzel einer negativen Zahl mit E, also ein C mit Minuszeichen.

Einen Speicher hat der EL-8000R nicht, und auch ein Vorzeichenwechsel fehlt. Letzteres wird vom Rechen-IC beherrscht, wie der Omron 88R zeigt, aber das Design des Sharp ließ für die zusätzliche Taste anscheinend keinen Platz mehr, obwohl man sie ähnlich dezent anordnen hätte können wie beim Omron.

Seine Energie erhält der EL-8000R wie gesagt aus vier AA-Zellen, wobei der Rechner auch mit Akkus funktioniert, also mit 4,8 statt 6 V. Als externes Netzteil ist auf der Unterseite das Modell EA-14A angegeben.

Innenleben

Der Rechner kann nach dem Lösen einer im Batteriefach versteckten Schraube geöffnet werden, wenn man an der gut zugänglichen Kunststoffnase an der unteren Kante anfängt. Das Innenleben entspricht dem des erwähnten EL-8011 und wir dort genauer beschrieben. Auch auf die kleinen Unterschiede der beiden Rechner wird dort genauer eingegangen.

Ähnliche Rechner

Im gleichen Designer-Gehäuse wie der EL-8000R sitzen auch der EL-8005 und der EL-8005S, die sich äußerlich nicht unterscheiden. Der einzige sichtbare Unterschied zum EL-8000R ist das Fehlen der Wurzeltaste. Eine Version des EL-8005S basiert auf dem gleichen IC wie der EL-8000R.

Der mit dem EL-8000R technisch identische EL-8011 wurde bereits erwähnt.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren