Onlinekurs Medienkompetenz in der beruflichen Ausbildung ab 07/24

995 €

49152 Niedersachsen - Bad Essen
05.05.2024

Beschreibung

Medienkompetenz in der beruflichen Ausbildung und Personalentwicklung

Wöchentlicher Onlinekurs vom 29. Juli bis 26. August 2024

Wie immer ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb schnell anmelden unter www.kniebel.online/medienkompetenz oder per PN.


BESCHREIBUNG

Obwohl das digitale Lernen spätestens seit der Corona-Politik in den Fokus der bildungspolitischen Diskussion gerückt wird, scheitern innerbetriebliche Bestrebungen der digitalen Transformation an der fehlenden Medien- und IT-Kompetenz aller Beteiligten. Denn während es in der Vergangenheit vernachlässigt wurde, neben dem Nachweis arbeits- und berufspädagogischer Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten auch die mediendidaktische Qualifizierung des verantwortlichen Ausbildungspersonals gesetzlich zu verankern, lässt sich für die junge "Generation Z" inzwischen eine zunehmend abnehmende Medien- und IT-Kompetenz nachweisen.

Der Onlinekurs bietet betrieblichen Ausbildern und Personalentwicklern die Gelegenheit, sich bewusst mit den zentralen Anforderungen der Medien- und IT-Kompetenz auseinanderzusetzen. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse zur Auswahl, Gestaltung und Nutzung digitaler Lernmedien und erforderlichen Medienreflexion.

Durch gezielte Lern- und Projektaufgaben werden die Teilnehmer an die Grundlagen der pädagogischen Planung digitaler Lehr-Lern-Prozesse herangeführt und erhalten die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu sammeln und im Webmeeting zu diskutieren. Sie analysieren ihre Zielgruppe der Auszubildenden und Mitarbeiter und formulieren anwendungs- und handlungsorientierte Lernziele für eigene digitale Lerneinheiten. Hierbei nutzen sie kostenlose Tools und Open-Source-Anwendungen, die sie auch für die die Gestaltung eigener Ausbildungsangebote verwenden können.

Das Erstellen und Bewerten eigener digitaler Lernmedien im Peer-Review-Verfahren sowie der interaktive Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Kursleitung zeigt, dass Onlinelernen weniger Videokonferenz und Text-/Video-Rezeption ist, sondern vielmehr ein unterhaltsamer, lerneffektiver Prozess des selbstgesteuerten Lernens.


INHALTE

- Definitionsansätze der Medienkompetenz
- Adressatenanalyse und Medienkompetenz der Auszubildenden und Mitarbeiter
- Definition anwendungs- und handlungsorientierter Lernziele
- mediendidaktische Planung digitaler Lerneinheiten
- Gestaltung und Anwendung digitaler Medien
- Steuerung webbasierter Lehr-Lernprozesse
- Lernzielkontrollen in digitalen Lernprozessen


ZIELGRUPPE

betriebliche Ausbilder und Personalentwickler


VORAUSSETZUNGEN

- Internetzugang via Laptop oder PC
- Kamera
- Headset/Mikrofon


Wie immer ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb schnell anmelden unter www.kniebel.online/medienkompetenz oder per PN.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren