KKP - Konzentrationstraining mit Pferd; Shetty und Isländer

135 €

24576 Schleswig-Holstein - Mönkloh
23.01.2023

Beschreibung

„Konzentrationstraining mit Pferd“ nach dem Wiehernden Klassenzimmer – mit KKP zum Lernerfolg. Geeignet ist dieses Training für Grundschulkinder.

KKP steht für Katzenberger´sches Konzentrationstraining mit Pferden und ist eine eingetragene Marke. KKP ist ein Konzept, das mit einer vorgegebenen Struktur zielführend die Konzentrationsfähigkeit von Kindern fördert - und zwar mit dem Partner Pferd.

Viele Kinder haben heute ein Problem sich zu konzentrieren, da wir in einer sehr schnelllebigen Zeit leben und der Alltag schnell an uns vorbei rauscht. Hinzu kommt, dass Kinder bereits in jungen Jahren einen enormen Leistungsdruck unterliegen. Die Folgen sind Verhaltensauffälligkeiten und / oder Ängste, sowie Konzentrationsprobleme, welche sich allesamt auf die schulischen Leistungen deines Kindes auswirken. Oft auch zeigen sich diese Probleme leider auch im Alltag deines Kindes. Darunter leiden neben Freundschaften und Hobbies deines Kindes auch die Eltern-Kind-Beziehungen.

Im Konzentrationstraining mit Pferd trainiert dein Kind gemeinsamen mit anderen Kindern aus der ersten bis zur vierten Klasse die Konzentrationsfähigkeit.
Das KKP eignet sich besonders, wenn dein Kind Schwierigkeiten bei folgenden Punkten aufweist:
- das gezielte Zuwenden zu einer Aufgabe
- eine gestellte Aufgabe in einer vorgegebenen Zeit zu erledigen
- sich auf das Wichtige zu fokussieren
- bei motorischer Unruhe
- geringe Frustrationstoleranz

Mit der Unterstützung meiner gut ausgebildeten Pferde möchte ich dein Kind dabei unterstützen
- an seiner Konzentrationsfähigkeit zu arbeiten,
- ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln,
- Freude am Lernen zu entwickeln,
- einen vernünftigen Umgang mit Fehlern zu erlernen,
- sich und seinen Fähigkeiten zu vertrauen,
- Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und
- sich selbst motivieren zu können.

Im „Wiehernden Klassenzimmer – mit KKP zum Lernerfolg“ wird ein Grundstein für einen reflexiven und strukturierten Arbeitsstil gelegt. Neben Zeitmanagement wird auch das Nachdenken geübt anstatt vorschnell zu handeln.
Da jedes Kind ein individuelles Lerntempo hat, kann es sich empfehlen das Training zu wiederholen.

Was ist noch wichtig?
- Ein Kurs beinhaltet vier Einheiten á 90 Minuten nach einem strukturiertem Schema:
1. Kooperationsübung
2. Entspannungsgeschichte
3. Aufgabe mit Stift und Papier
4. Wahrnehmungsaufgabe mit dem Pferd
5. Abschlussübung
- Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (ausgenommen sind schwere Unwetter) – bitte kleide dein Kind der Witterung angepasst und mit festem Schuhwerk
- Das Training ist kein Reitunterricht; das Pferd dient als „Eisbrecher“ und es hilft Ressourcen zu stärken und Defizite abzubauen; dein Kind führt das Pferd eigenständig und ohne Hilfe durch unterschiedliche Parcours. Durch das Führen werden Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen angeregt.

Kurstermine siehe Foto.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.

Anmeldungen sind möglich.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren