Kaffeevollautomaten Jura und Delonghi Reparatur-Service

1 € VB

Versand möglich
89182 Baden-Württemberg - Bernstadt
28.03.2024
  • Art Kaffee- & Espressomaschinen
  • Zustand Defekt

Beschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich repariere und warte seit mehr als 22 Jahren Jura und Delonghi Vollautomaten - offziell seit 14 Jahren, nachdem ich mehrfach von diversen autorisierten Fachhändler beim Finanzamt angeschwärzt wurde.

Die allermeisten Kunden geben ihre Maschine zu einem autorisierten Fachhändler - bereits hier wird dem Kunden schon Geld abgenommen, um die Maschine nur überhaupt einmal genauer anzuschauen! Natürlich wird dieses nachher mit den jeweiligen Reparaturkosten verrechnet (lach).

Nach der in Augenscheinnahme erhält der Kunde einen Kostenvoranschlag, der teilweise jenseits der 250-350 Euro geht.

Warum so viel. Jura-Deutschland bietet eine Pauschal-Wartung von 229 Euro an, egal welcher Defekt vorliegt. Teilweise auch darunter - kommt jeweils auf das Gerät an.

Zu 95% wird Ihnen das von den Damen und Herren von den autorisierten Fachwerkstätten nicht mitgeteilt - stimmts???

Über solche Firmen könnte ich bereits Bücher schreiben.

Für mich persönlich steht die Ehrlichkeit an erster Stelle. Es muss sich doch wirklich keiner mehr wundern, wenn er eine Reparatur oder Wartung ablehnt, wenn der Preis nicht mehr realistisch ist. Und teilweise müssen Kunden, zw. 4-6 Wochen auf ihre Maschine warten, bis diese wieder fertig ist.

Und die lieben Mitarbeiter geben Ihnen, bei einem Neukauf eines Vollautomaten auch nocht etwas für die alte "reparturbedürftige" Maschine.
Letztendlich landet die Maschine auf dem Müll - tolle Ressourceneinsparung und ein mega Beitrag für den Umweltschutz.

Müssen den ständig neue Teile verbaut werden?? Nein, mit Sicherheit nicht - auch diverse Teile (Brühgruppe, Mahlwerk etc.) können kostengünstig wieder instandgesetzt werden.

Also, bevor sie ihre Maschine nicht mehr, aufgrund der hohen Kosten, reparieren lassen wollen, wäre eine Zweitmeinung doch sinnvoll.
Meistens sind es wirklich die Kleinigkeiten, die bei einem Vollautomaten, einem zum Wahnsinn treibt.

Einigen Verkäufern von Maschinen, hier auf dieser Plattform, schreibe ich sogar an - teile Ihnen mit, wo vermutlich tatsächlich der Fehler liegt.
Manche Menschen sind begeistert, über meine Informationen.

Aber es gibt auch Menschen, die unverschämt und beleidigend zurückschreiben, obwohl man nur helfen wollte - was ja nichts kostet!

Deswegen biete ich hier meine Hilfe an. Sie dürfen bitte nicht alles glauben, was die Herrschaften von den Fachwerkstätten Ihnen unterbreiten. Außer, diese können über Wasser gehen (Sarkasmus lässt grüßen).

Ein Kunde hatte einen Kostenvoranschlag für seine Jura Z5 für 491,93 Euro erhalten - diesen habe ich angeschrieben. Der Kunde hat mir seine Maschine zugesandt - und die Reparatur hatte tatsächlich 190 Euro bei mir gekostet - warum?? Ein Schelm, der Böses denkt.

Natürlich läuft ein Vollautomat keine 10 Jahre ohne irgendeiner Wartung - dass ist leider eine Grundvoraussetzung für eine längere Lebenszeit eines Kaffeevollautomaten.

Auch das allerbeste Auto benötigt irgendwann neue Bremsen, Reifen oder Kundendienst. Keiner wird doch bei einem einzigen platten Reifen gleich ein neues Auto kaufen, oder??

Deswegen rate ich allen Verkäufern ihres Vollautomaten eine zweite Meinung einzuholen.

Natürlich kann ich nur Menschen helfen, die sich auch helfen lassen wollen, und etwas gegen die riesen Ressourcenverschwendung beitragen wollen.

Sie können mich auch telefonisch oder per Mail anschreiben.

Natürlich können sie ihre Maschine persönlich vorbeibringen - dann öffnen wir die Maschine "gemeinsam" und ich erläutere Ihnen, was zwingend notwendig ist und was nicht!

Können sie in einer Fachwerkstatt auch zuschauen??

Die Bilder von den Teilen dienen als Beispiel, was tatsächlich eine Wartung heißt.

Und, ich habe wirklich faire Preise - deutlich günstiger sogar, wie Jura-Deutschland!

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren