JOHNNY WINTER - Serious Business - CD von 1985

5 € VB

+ Versand ab 1,60 €
86932 Bayern - Pürgen
16.05.2024
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Sehr guter, gepflegter Zustand!
Kein Kellerfund, sondern frisch aus meiner umfangreichen CD-Sammlung.
Geruchsfrei aus dem Musik-Zimmer, Nichtraucher-Haushalt.
Insgesamt 0:44:25 Stunden Spieldauer mit 10 Songs und einem 4-seitigen Booklet.

Der Versand wird zum Selbstkostenpreis von 1,60€ angeboten.
Die Bezahlung sehr gerne per PayPal-FREUNDE oder bar bei Abholung.
Es handelt sich um den Verkauf von Privat, deshalb ohne Garantie und ohne Rücknahme.

Johnny Winter (* 23. Februar 1944 als John Dawson Winter III in Beaumont, Texas; † 16. Juli 2014 im Bezirk Bülach, Schweiz) war ein amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Produzent.

Johnny Winter kam mit Albinismus zur Welt, wie sein zwei Jahre jüngerer Bruder Edgar Winter. Johnny Winters musikalischen Vorbilder waren Muddy Waters, B. B. King und Bobby Bland.

Als Johnny Winter 15 Jahre alt war, gründete er mit seinem Bruder Edgar die Band Johnny and the Jammers. Später nahmen sie die Platte School Day Blues in Houston auf. 1968 spielte Johnny Winter in einem Trio mit Bassist Tommy Shannon und Schlagzeuger Uncle John Turner. Durch einen Artikel im Rolling Stone wurde die Gruppierung überregional bekannt und wurde anschließend von dem Label Liberty unter Vertrag genommen.

Nachdem Winter mit seiner Band Anfang 1968 bei einem Festival in Fillmore East auftrat, steigerte sich der Bekanntheitsgrad der Musiker rapide. Sowohl das Management der RCA als auch der Columbia bemühten sich, Winter unter Vertrag zu nehmen. Winter einigte sich später auf eine Zusammenarbeit mit Columbia und erhielt einen – für damalige Verhältnisse sehr hohen – Vorschuss von 600.000 Dollar. Im Mai 1969 veröffentlichte Winter das Album Johnny Winter.

Im August 1969 trat Winter auf dem Woodstock-Festival auf. Sein Auftritt erschien später nicht auf dem offiziellen Film, da sich sein Manager mit der Filmcrew zerstritten hatte.

1969 nahm Winter ein Doppelalbum mit dem Titel Second Winter auf. Dabei wurden nur drei statt vier Seiten bespielt. Als Begründung schrieb Johnny Winter: “[…] We also really liked everything we’d done and didn’t want to leave any of the songs out. We couldn’t honestly give you more, and we didn’t want to give you less, so here is exactly what we did in Nashville—no more and no less.”

Im Jahre 1970 nahm er den Song Rock and Roll Hoochie Koo mit einer Band auf, zu der auch Gitarrist Rick Derringer und Bassist Randy Jo Hobbs von The McCoys gehörten. Nachdem er bis 1973 massive Drogenprobleme hatte, kehrte er mit Still Alive and Well (unter Mitwirkung des Flötisten Jeremy Steig) zurück.

1977 produzierte er Hard Again mit Muddy Waters. Die Partnerschaft der beiden brachte einige Alben hervor, die Grammy Awards gewannen. Im selben Jahr nahm Winter Nothing but the Blues zusammen mit Mitgliedern von Waters’ Band auf.

Am frühen Morgen des 22. April 1979 trat Johnny Winter als Top-Act der 4. Rockpalast Nacht in der Essener Grugahalle auf. Dieser Auftritt machte ihn auf einen Schlag europaweit bekannt. 1988 folgte die Aufnahme in die Blues Hall of Fame.

Am 12. Mai 2007 kam es auf dem Museumsplatz in Bonn zu einem Rockpalast-Konzert, in dem Johnny Winter als dritte Band nach Rick Derringer und seinem Bruder Edgar Winter auftrat. Vorher hatten die drei Künstler erfolgreich eine Reihe von Auftritten in den USA in dieser Konstellation absolviert.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren