Gewerbe- und Industrieanlage mit Entwicklungspotenzial für die Zukunft!

19.900.000 €

  • Art Kaufen
  • Fläche 27.240 m²
  • Baujahr 1960
  • Provision Mit Provision

Standort

23568 Schleswig-Holstein - Lübeck

Beschreibung

# Objektbeschreibung
Die zusammenhängende Grundstücksfläche erstreckt sich über insgesamt 45.670 Quadratmeter und setzt sich aus zehn Flurstücken zusammen. Das Areal befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans "Glashüttenweg/Niels-Bohr-Ring der Stadt Lübeck". Im Rahmen der Festsetzungen wurden unter anderem folgende Regelungen getroffen: Das Gebiet ist als Gewerbegebiet (GE) ausgewiesen, mit einer maximalen Grundflächenzahl (GRZ) von 0,8 und einer maximalen Geschossflächenzahl (GFZ) von 1,2. Es besteht die Möglichkeit von abweichenden Bauweisen, wobei die maximale Firsthöhe auf 10 Meter begrenzt ist. Ausnahmen hiervon können beispielsweise für Abluftanlagen sowie Büro- und Verwaltungsgebäude gemacht werden.

Gebäude:
Das Objekt umfasst einen Produktions- und Verwaltungskomplex, bestehend aus mehreren Hallen, Werkstattgebäuden und Verwaltungsgebäuden. Die Errichtung begann im Jahr 1962 und wurde seither kontinuierlich erweitert und modernisiert, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Anlage präsentiert sich heute als gut etablierter und technisch hochwertiger Standort für verschiedenste industrielle Aktivitäten.
KonzeptionAuf dem weitläufigen Gewerbegelände befindet sich eine Vielzahl von Gebäuden und Gebäudeteilen, die sukzessive je nach Bedarf entstanden sind und insgesamt eine Fläche von 27.240 Quadratmetern Nutzfläche umfassen. Das Areal beherbergt unter anderem die Gabler Maschinenbau GmbH sowie die Gaber Thermoform GmbH & Co, KG. Das Hauptgebäude wurde einst für das Ingenieur Kontor Lübeck errichtet.

Das Gewerbeobjekt findet seine Heimat in einem kleinen, aber auflebenden Industrie- und Gewerbegebiet, welches über den Glashüttenweg zu erreichen ist. Dieses idyllische Areal liegt etwa 3,5 Kilometer nördlich der geschichtsträchtigen Innenstadt von Lübeck und ist Teil des malerischen Stadtteils St. Gertrud. Umgeben von natürlicher Schönheit und geprägt von einer einzigartigen Umgebung, erstreckt sich dieses Gebiet im Norden und Westen entlang der eindrucksvollen Trave, einem Fluss von großer historischer Bedeutung. Die Anfahrt zu diesem begehrten Standort erfolgt mühelos über den Glashüttenweg, der von der Bundesstraße 75 abzweigt. Dies bietet nicht nur eine komfortable Anbindung an das regionale Straßennetz, sondern stellt auch eine schnelle Verbindung zur Autobahn A1 her, die das Tor zu weitreichenden nationalen und internationalen Geschäftsmöglichkeiten öffnet. Die Umgebung besticht durch eine Mischung aus dynamischen Gewerbe- und Industrienutzungen. Namenhafte Unternehmen wie Brüggen Nahrungsmittel, das renommierte Lübecker Kunststoffwerk sowie ein Spezialist für Elektro- und Motorentechnik prägen das regionale Wirtschaftsgefüge. Ebenso sind bedeutende Akteure aus den Bereichen Medizintechnik, Maschinenbau, Baustoffhandel und Automobilbranche hier ansässig, die das Umfeld zu einem regelrechten Hotspot für innovative Industrien machen.

# Ausstattung
Im Detail gliedern sich die Gebäude wie folgt:
Werk I:
Gebäude A: Produktionshallen mit Büro- und Sozialtrakt (Halle 1, 2, 3, 5, Büro 2 und 3)
Gebäude B: Bürogebäude (Büro 1)
Gebäude C: Lagergebäude (Büro 6, bekannt als das "Australienhaus")
Gebäude D: Werkstattgebäude (Halle 9, genannt "Solcon")
Gebäude E: Werkstattgebäude (Halle 6, "Malerei")
Gebäude F: Produktionsgebäude (Halle 4)
Gebäude G: Werkstattgebäude (Halle 7, "GUT")
Gebäude H: Hausmeisterbüro (der "Bungalow")
Gebäude I:
Bürogebäude (bekannt als das "Stieperhaus")
Gebäude J:
Wohngebäude ("NBR 3")
Gebäude K:
Werkstattgebäude (gelegen zwischen NBR 3 und NBR 5)
Gebäude L:
Bürogebäude ("IKL")
Gebäude M:
Lagergebäude ("Modellbau")

Werk II:
Produktionshallen mit Büro- und Sozialtrakten
Hinter Werk II schließen sich im rechten Winkel nach Norden weitere eingeschossige Lagergebäude an, die in einem einstöckigen Bungalow (130 qm) mit Keller enden.
Eine ausführliche Fotodokumentation mit weiteren Einzelheiten ist verfügbar

Besondere Bauteile/ Ausstattung:
Die Ausstattung umfasst insbesondere diverse Kranbahnen, Schwerlastböden sowie Einbaumaschinen in den Produktionsbereichen.
Auf dem Dach des Gebäudes L befindet sich zudem eine 29 kW starke Photovoltaikanlage.

Modernisierungs-/Sanierungsmaßnahmen:
Die umfangreichsten Maßnahmen beinhalteten die Sanierung der Büroflächen in Werk II, den Austausch von Fenstern in den Büroflächen von Werk I sowie die Installation neuer Heizkesselanlagen. Insgesamt wurden im Zeitraum von 2014 bis 2022 Investitionen in Höhe von etwa 1,65 Millionen Euro getätigt.

Reparatur-/Modernisierungsstau
Es besteht kein offener Reparaturstau. Allerdings sind Büroflächen von etwa 2.384 Quadratmetern noch nicht modernisiert. Nach der Sanierung dieser Büroetagen könnten zusätzliche monatliche Mieteinnahmen von etwa 10.000 Euro generiert werden.

Außenanlage
Das Grundstück ist vollständig umzäunt und wird durch Kameras überwacht. Zudem erfolgt eine regelmäßige Kontrolle durch einen Schließdienst.

Mietsituation
Aktuell beträgt die monatliche Nettomieteinnahme 100.000 Euro. Es steht kurzfristig eine Bürofläche von etwa 1.000 Quadratmetern zur Verfügung, was potenzielle zusätzliche Einnahmen von rund 5.000 Euro pro Monat bedeutet.

# Weitere Angaben
Verfügbar ab: Übergabe nach Vereinbarung
Objektzustand: gepflegt

Käuferprovision: 7,14%

Grundstücksfläche: ca. 45670 m²
Nutzfläche: ca. 27240 m²

# Lagebeschreibung
Lagebeschreibung:
Das beeindruckende Gewerbeobjekt liegt eingebettet in die bezaubernde Kulisse der kreisfreien Hansestadt Lübeck, die sich eindrucksvoll im Südosten von Schleswig-Holstein erstreckt. Diese historische Stadt ist für Ihr strahlendes Zentrum bekannt und erfreut sich einer einzigartigen Lage an den Ufern der unteren Trave, einem malerischen, schiffbaren Fluss, der im bezaubernden Stadtteil Travemünde in die weite Ostsee mündet.Lübeck ist stolzer Teil der Metropolregion Hamburg, einer pulsierenden Metropole, die mit ihren rund 5 Millionen Einwohnern für eine lebendige Dynamik sorgt und zahlreiche Möglichkeiten für vielseitige Interaktionen bietet.Die Altstadt von Lübeck zählt zu den Kronjuwelen des UNESCO-Welterbes und verzaubert mit ihrem charmanten Flair, historischen Bauten und einer reichen Kulturgeschichte. Diese zauberhafte Kulisse bildet das Herzstück dieser bezaubernden Stadt.Wirtschaftlich brilliert die Hansestadt Lübeck durch eine facettenreiche Vielfalt. Der Hafen, ein mächtiger Knotenpunkt des Handels, verleiht der Stadt eine maritime Prägung und zählt zu den größten deutschen Ostseehäfen. Zudem gedeihen hier Branchen von globaler Bedeutung, allen voran die Medizintechnik mit namhaften Unternehmen wie Dräger und Euroimmun, sowie die Lebensmittelindustrie, die mit renommierten Marken wie Niederegger, Lübecker Marzipan und Erasco die Stadt zu einem kulinarischen Zentrum macht.

Verkehrsanbindung:
Die strategische Lage dieses beeindruckenden Gewerbeobjekts in der Hansestadt Lübeck bietet eine vorzügliche Anbindung an den Fernverkehr. Mit der A1, die in absehbarer Zukunft durch den geplanten Fehmarnbelttunnel weiter optimiert wird, sowie der A20 und der A226 sind wichtige Verkehrsadern direkt erreichbar, die eine schnelle und reibungslose Erreichbarkeit gewährleisten.Aktuell ermöglicht die Fehmarnbelt Fähre eine direkte Verbindung nach Kopenhagen, während die schöne Öresundverbindung eine bequeme Route nach Malmö in Schweden eröffnet. Dies schafft ein einzigartiges Netzwerk von internationalen Verbindungen, dass die Attraktivität dieses Standorts für eine Vielzahl von Geschäftsmodellen unterstreicht.Zusätzlich bietet Lübeck einen ausgezeichneten Anschluss an diverse Bundesstraßen, darunter die B75, B104, B105 und B207, die eine flexible Verkehrsanbindung sowohl in die Stadt als auch in die umliegenden Regionen gewährleisten. Lübeck punktet auch mit einer gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsinfrastruktur. Ein dichtes Netzwerk von Buslinien sorgt für eine reibungslose Mobilität innerhalb der Stadt und der Umgebung.Nicht zuletzt liegt der Flughafen Lübeck-Blankensee lediglich 14 km südöstlich, und erfreut sich einer ständigen Expansion seines Streckennetzes. Damit ist er ein wichtiger Knotenpunkt für nationale und internationale Flugverbindungen.Darüber hinaus bereichert eine renommierte Universität das Bildungs- und Innovationspotential der Stadt, was eine exzellente Ressource für qualifizierte Fachkräfte und zukunftsweisende Kooperationen darstellt.

# Sonstiges
Die Courtage in Höhe von 7,14 % inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig. Käufer schuldet die Courtage aufgrund separater Vereinbarungen in Textform. Immoverkauf24 GmbH erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (§ 328 BGB - Vertrag zugunsten Dritter). Die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.

Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir können keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben übernehmen.Wir bitten Sie, die in diesem Exposé enthaltenen Informationen vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne vorherige, schriftliche Zustimmung durch uns nicht zulässig.

Anbieter-Objekt-ID: 1022144

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters