Ford Mustang 1969 Mach1 mit 428er Cobra Jet Motor

75.000 € VB

63814 Bayern - Mainaschaff
31.08.2023
  • Marke Ford
  • Modell Mustang
  • Kilometerstand 5.000 km
  • Fahrzeugzustand Unbeschädigtes Fahrzeug
  • Erstzulassung April 1969
  • Kraftstoffart Benzin
  • Leistung 330 PS
  • Getriebe Automatik
  • Fahrzeugtyp Coupé
  • HU bis September 2025

Beschreibung

Als erstes, keine Händleranfragen und kein Tausch gegen irgendetwas.

Aufgrund veränderter Lebensumstände biete ich meinen 69er Mach1 Q Code zum Verkauf an.

Einen entsprechenden Marti Report lade ich später noch hoch.

Ich habe den Wagen vor knapp 4 Jahren aus Kanada importiert und im Anschluss den Innenraum hergerichtet und einige andere Teile ausgetauscht.

-Neuer BKV und Hauptbremszylinder
-Bremsen hinten komplett neu
-Neue Hinterachslager+sämtliche Dichtungen. Achse hat die im Marti Report angegebene Sperre und 31 Spline.
-neue Wasserpumpe
-neue Yellowtop Zündspule
-neuer Magnetschalter
-neue Batteriekabel
-Austausch der Gummis bis auf Heck und Frontscheibe.
-elektrische Zündung
-Drehzahlmesser wurde in den USA vom Rocketman umgebaut.
-Tachowelle und Ritzel im Getriebe neu -> Tacho bis auf 1 Mile genau.
-Servopumpe wurde überholt, würde allerdings langfristig auf eine Borgeson gehen.
- Hupe, Front- Fernscheinwerfer über Relais geschaltet.
-Autometer mech. Öldruckinstrument + elektr. Wassertemperatur.
-Thermostat wurde während des Wasserpumpentausches auch erneuert. Es gibt keine Überhitzungsprobleme.
Handbremse bekam Umlenkrolle damit die Kräfte gleichmäßig wirken.

Im Innenraum wurde auch einiges gemacht:

-Teppich
-Homzdekor an den Seiten ist neu, an der Uhr und Instrumentenblende noch original, da sehr gut.
-Die „Türpappen“ sind original da moch sehr schön.
-Fensterschachtleisten sind neu.
-sämtliche Chromblenden wurden getauscht
-Radio gegen ein modernes Retro Radio getauscht.
-Türlautsprecher im originalen Look nachgerüstet.
-die gesamte Elektrik/Beleuchtung inkl. Uhr und Hupenring funktionieren.
-Lämpchen sind alle neue aus den USA.
-Kunststoff und GFK Innenverkleidung sowie das Underdash wurden lackiert.
-Fold Down Seat wurde mit Originalteilen nachgerüstet.

Wagen springt ohne Probleme an, egal ob kalt oder warm.

Lackiert wurde er in den USA oder Kanada, das hätte man schöner machen können. Er hat definitiv die ein oder andere Stelle welche von nah nicht so schön ist.

Es ist kein Concours Wagen.

Da ich keine Lust auf Zeitverschwendung habe, werden vor einer Besichtigung weitere Bilder und Videos verschickt.

Wenn mir mehr einfällt, gibts hier ein Update.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren