FoBi Fachwirt:in im E-Commerce (IHK) in Hildesheim

VB

Bismarckstraße 6,  31135 Niedersachsen - Hildesheim
30.05.2024

Beschreibung

Sie sind am Online-Handel interessiert und bringen gern Prozesse voran bzw. optimieren sie?
Sie denken betriebswirtschaftlich und das Thema Onlinehandel finden Sie spannend?
Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Fachwirt:in im E-Commerce.

Als Fachwirt:in im E-Commerce (IHK) sind Sie im Onlinehandel tätig. Sie verkaufen und vermarkten Waren und Dienstleistungen im Internet. Es ist Ihre Aufgabe, Zielgruppen zu verstehen, Online Angebote zu erstellen, Kostenkalkulationen zu berechnen und umsatzsteigernde Maßnahmen zu entwickeln.
Da der Erfolg eines Unternehmens oft stark von der professionellen Verwaltung und Betreuung des Online-Shops abhängt, ist die Nachfrage nach E-Commerce Fachwirten branchenübergreifend sehr hoch.


Starttermin:
Finden Sie auf www.bfw.de/hildesheim


Dauer:
Der Kurs dauert 14 Monate berufsbegleitend als Abendunterricht.

Lerninhalte:
• Steuerung und Weiterentwicklung des E-Commerce
• Kalkulation und Planung von nationalen und internationalen Geschäften
• Planung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistungssortiments
• Analyse von Veränderungen des Kundenverhaltens, Beurteilung der Außenwirkungen dieser Veränderungen, Entwicklung und Durchsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
• Planung und Steuerung von Marketingkonzepten
• Kooperationen mit Geschäftspartnern und internen Unternehmensbereichen
• Gestaltung einer kunden- und dienstleistungsorientierten Kommunikation
• Analyse der Ablauforganisation, Ableitung von Veränderungsoptionen sowie Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen
• Umsetzung des Qualitätsmanagements und Förderung der Nachhaltigkeit im E-Commerce


Abschluss:
Fachwirt:in im E-Commerce (IHK) – Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
bfw-Zertifikat

Voraussetzungen:
• Abschluss in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf und eine darauffolgende mindestens einjährige Berufspraxis
• Oder Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis
• Oder Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
• Oder mindestens fünfjährige Berufspraxis

Ihre Vorteile:
• Berufsbegleitend
• Bildungsurlaub kann genutzt werden
• Persönliche und individuelle Betreuung durch hochqualifizierte Dozenten und Dozentinnen
• Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
• Neue Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben
• Garantierte Starttermine


Diese Aufstiegsfortbildung richtet sich an Selbstzahler.
Für Sie besteht die Möglichkeit, ein Aufstiegs-BAföG zu beantragen und Zuschüsse zu erhalten.
Wir beraten Sie gerne und sind bei der Antragstellung behilflich.


Für eine schnelle Antwort kontaktieren Sie uns am besten per Telefon.
Sie erreichen uns telefonisch Mo. – Fr. unter 05121 1021396.


Wir freuen uns auf Sie!
bfw – Unternehmen für Bildung.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters