Fernreisemobil Steyr 12m18

59.000 €

10117 Berlin - Mitte
17.02.2024
  • Art Weitere Wohnwagen & -mobile
  • Marke Weitere Marken
  • Kilometerstand 120.000 km
  • Erstzulassung Januar 1990

Beschreibung

Steyr 12M18, EZ 1990, „H“ Kennzeichen, KM Stand: ca. 125.000 Km
Motor: WD612 180 PS, 6 Zylinder, bis zu 230 PS aufrüstbar (aber nicht nötig),
Aufbau: Zeppelin NATO Koffer Isolierung 6cm, montiert auf Silentblöcken
Maße: Höhe 3.30m, Länge 6,40 m, Breite 2.20m, Gewicht 7,49t,

• Das Fahrzeug verfügt über permanenten Allradantrieb, Geländeuntersetzung, 100% Sperre des Verteilergetriebes, der Vorderachse und der Hinterachse
• Bordstrom mit 560W PV Anlage, 480 Kwh Sammlerbatterien versorgen auch bei schlechten Sonnenverhältnissen, Aufladung natürlich auch durch Lichtmaschine bei normaler Fahrt (Ausführung mit Trennrelais). Alternativ geht`s natürlich auch mit Landstrom und Ladegerät mit 35 Kwh, (bei uns hat die PV Anlage immer gereicht). Sinuswechselrichter 24v/230V 2000 Watt, Wechselrichter 24V/12V, sowie mehrere Steckdosen/ verschiedene USB Steckdosen. LED Fernseher incl. Satellitenantenne mit bis zu 20Meter Kabel(falls man mal unterm Baum steht).
• Diesel in zwei getrennten Tanks insgesamt 480l, Reichweite je nach Fahrweise und Strecke ca. 2.800km. Das erspart in der Regel teures Tanken in Europa. Zusätzlich verbaut SEPA Filter mit Wasserablass und elektrische Dieselpumpe (Hardypumpe).
• Wasser in zwei getrennten Tanks insgesamt 480l. Bei sehr großzügigem Verbrauch und täglicher Dusche reicht das, bei zwei Personen, für mindestens zwei Wochen. Verbindungen alle in Panzerschlauch ausgeführt. WW Boiler 30L. Die Dusche befindet sich in der Eingangsschleuse, wo sich auch die versenkbare Chemietoilette befindet( Portapotti). Zusätzlich gibt es zwei Außenduschen mit voreingestellter Wassertemperatur.
• Heizung durch Warmwasserheizung mit drei Heizkörpern. Diese wird wahlweise durch das Motorkühlwasser (Wärmetauscher), Dieselheizung oder Landstrom betrieben. Die Heizkörper dienen dabei zugleich als Raumteiler, sind aber auch besonders gut zum Trocknen nasser Kleidung geeignet.
• Gasherd Thretford 3 flammig, Gasherd Thretford, 11kg Gasflasche
• Webco Kühltruhe 80L
• Reifen Michelin verstärkte All Terrain 385/65R 22.5, incl. Reserverad. Kugelkupplung für die Montage eines Fahrradträgers.
• Radkästen aus Aluminium sind als Staukästen ausgeführt.
• Auspuff Edelstahl
• Fahrerhaus ist 20cm verlängert, sodass ausreichender Platz für ein zusätzliches Bett, oder auch Platz für einen Hund entstanden ist. Die Verbindung zum Aufbau ist durch einen Durchbruch gewährleistet und durch zwei Türen verschließbar. Die Standardwindschutzscheibe wurde durch eine getönte Scheibe ersetzt. Die Innenausstattung in dunkelgrünem Kunstleder, Vielfach verstellbare ISRI kompfortsitze mit Lordoseunterstützung und (blockierbarer) Luftfederung. Der Himmel in schwarzem Alu Lochblech mit Schallisolierung. Blaupunktradio mit Verstärker, Rückfahrkamera, CB-Funk, Ortungssystem Tracker.
Ja, was soll ich sagen, das Teil ist für die Ewigkeit gebaut, bisher ich musste lediglich die Kupplungszylinder, einen Abgaskrümmer und die Motorstaubremse wechseln, weil sich dort im Lauf der Standjahre beim Bundesheer, der Rost in die Dichtungen gefressen hat. In 2024 wurden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Gekauft hatten wir den Steyr mit 30TKm, inzwischen sind wir mehr als 90TKm ohne Schaden gefahren. Die Staubgummis der Lenkstangen sind alle fünf Jahre dran, Ölwechsel, Filter, etc. Das war`s dann aber auch.
Die weltweite Ersatzteilversorgung ist im Notfall durch MAN gewährleistet.
Wir waren mehrere Male in Nordafrika, der Türkei, der Ukraine und allem was dazwischen liegt,. Im Gegensatz zur „weißen Ware“, wurden wir immer gern gesehen und interessiert begrüßt. Der Steyr ist einfach ein Sympathieträger. Aufgrund der relativ geringen Abmaße L 6,4m x B 2,2m x H 3,4m und einem extrem kleinen Wendekreis sind auch orientalische Innenstädte, kleine Parkplätze, oder die Pässe des Atlas kein Probleme, selbst die Dades- und die Todraschlucht haben wir komplett durchfahren. Wir sind die extrem engen nordalbanischen Alpen befahren, bevor es da Strassen gab. 4000 Zeichen weg, Schluß!

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren