Ducati Rennmotorrad 748 916 749 999

4.650 € VB

48308 Nordrhein-Westfalen - Senden
05.05.2024
  • Art Motorräder
  • Marke Ducati
  • Kilometerstand 12.345 km
  • Hubraum 748 ccm
  • Leistung 120 PS
  • Getriebe Manuell

Beschreibung

Biete meine Ducati Rennmaschine zum Verkauf an. Das Motorrad habe ich 2021 selbst umgebaut gekauft und verkaufe sie jetzt wegen Umstieg auf ein leistungsstärkeres Motorrad.
Das Motorrad wurde von einem versierten Ducati Schrauber 2017 aufgebaut.

Zum Motorrad:
Basisrahmen 748 (mit Lenkungsdämpfer), Rahmen zum Einbau eines 749/999 Motors einschl. aller Nebenaggregate und Rahmenheck (Alu) umgebaut. Dabei wurde auch das zentrale Rahmendreieck durch eine Querstrebe ersetzt. Die Aufnahmen wurden für 749/999 Verkleidungen angepasst. Der Verkleidungshalter am Lenkkopf (Geweih) ist aus Alu und ebenfalls für 749/999. Er hat einen Halter zur Aufnahme der 748/916 Instrumente erhalten und nimmt auch die komplette Motorsteuerung auf.
Die Lenkeranschläge sind als Kunststoffblöcke am Hauptrahmen ausgeführt.
Die Tank-/Sitzbankkombination entstammt 749/999 Linie mit einstellbarer Sitzposition am Alurahmenheck.
Die einstellbare Fußrastenanlage einschl. der zugehörigen Hebel ist von MR, Typ EVO 5.
Aktuell verbaut ist eine Sebi Moto Racing Verkleidung mit Schnellverschlüssen und getönter Frontscheibe.
Das Fahrwerk besteht aus einer polierten Einarmschwinge einer 916, das sich derzeit auf ein YSS-Federbein (einstellbar) abstützt. Vorne ist die voll einstellbare Gabel einer 916 verbaut.
An den erhöhten Stummellenkern sind Brembo Radial Pumpen von einer 1098 verbaut.
Weiterhin wurde ein anderer Kupplungsnehmerzylinder verbaut.
Alle Leitungen (Bremse und Kupplung) sind Stahlflexleitungen.
Die Felgen sind von Marchesini und haben die Dimensionen 5,5 x17 und 3,5 x 17.

Zur Elektronik:
Es wurde ein Kabelbaum einer 916 verwendet. Alle wesentlichen Funktionen des Kabelbaums sind erhalten geblieben, sind aber nicht mehr beschaltet.
Das Motorsteuergerät sitzt an der Front am Lenkergeweih.
Ein Tellert Schaltblitz wurde auch verbaut.

Zum Motor:
Der Motor stammt aus einer 749 und erhielt im Zuge des Aufbaus neue Pleuellager.
Die Einspritzeinheit und Luftfilterkasten stammen von der 749.
Da die komplette Motorsteuerung auf 748/916 basiert, wurde das Drosselklappenpoti der Einspritzbrücke auf 916 Standard umgebaut.
Der Motor wurde 2021 auf das derzeitige Setup bei BeFaster abgestimmt.
Anbauteile wie Kühler, Ausdehnungsgefäß, Gehäuseentlüftung etc. entstammen der 749.
Die Auspuffanlage entstammt einer 848 und wurden angepasst (Sachsenring tauglich).


Das Motorrad befindet sich insgesamt in einem guten und funktionsfähigen Zustand (kein Wartungs- und Reparaturstau). Ich empfehle lediglich ein Öl- sowie Bremsflüssigkeitswechsel zum Start der Saison durchzuführen (kann auf Wunsch durchgeführt werden), sowie die passenden Reifen aufzuziehen, derzeit sind Michelin Straßenreifen montiert.
Natürlich hat sie die einen oder anderen Gebrauchsspuren.

Bei Fragen könnt ihr mich jederzeit gerne kontaktieren.

Auf unverschämte Preisangebote werde ich nicht reagieren.

Und nein, ich muss sie auch nicht unbedingt verkaufen, sie kann auch gerne stehen bleiben, nur dafür ist das Motorrad eigentlich zu schade.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren