2021 Super Soco TC - 2 Akkus, 2 Farben & AHK + viel Zubehör

3.999 €

06118 Sachsen-Anhalt - Halle
08.05.2024
  • Art Mofas & Mopeds
  • Marke Weitere Motorräder
  • Kilometerstand 1.380 km
  • Hubraum 50 ccm
  • Leistung 4 PS
  • Getriebe Automatik

Beschreibung

Das hier ist eine Super Soco TC. Das Model zwischen den alten gefährlichen Steckern und der nicht entdrosselbaren ECO Version.
Die Akkus liefern immer noch die gleiche Reichweite, wie sie bei Ladung 5 hatten. Sind also in gutem Zustand.

Technische Daten:
- Abmessungen: 1926mm x 710mm x 1100mm
- Leergewicht ~68 Kg.
- Akkus: Hersteller Panasonic 60V 30 Ah. Gewicht pro ~10 Kg (2 sind dabei)
- Reichweite pro Akku ~50 km (45 km/h), ~75 km (30 km/h)
- Motor: Radnabenmotor von BOSCH mit 3 KW (4 PS) und 150 Nm
- Farbe: British Racing Green / Denim Blue Metallic
- Licht: Ringsum LED, flexible Blinker
- Bremse: Scheibe v+h, CBS
- Reifen: V-90/80-17 H-110/70-17 Profil >9mm
- Traktionskontrolle: nicht abschaltbar
- Serienmäßig Alarmanlage und GPS Tracker.
- Führerschein: AM (Ist bei B, C usw IMMER mit drin)

Besonderheiten:
- 2. Akku 1400 €
- Gepäckträger 350 €
- Gasdämpfer 125 €
- Blaue Lackteile 150 €
- Anhängerkupplung mit Kabeln usw 75 €
- Bremse: Vorn Scheibe der TC-MAX (90 km/h variante) 80 €
- Bremshebel Klappbar, abstand einstellbar 75 €
- Einstellbarer Seitenständer 50 €
- Scheinwerferschutz 50 €
- Klappbare Rasten 30 €
- Windschild & Phonehalter (nicht enthalten)
Sämtliche Originalteile sind natürlich dabei. Der Rückbau auf Grün dauert 20-25 Minuten, komplett auf Standard ca 35-45 Minuten.

Kaufpreis neu 3.999,-
Zubehör 2.385,-
Gesamt 6384,-
Daher empfinde ich meinen Preis als Fair. Zumal es vieles vom Zubehör nicht mehr gibt.

Betriebskosten:
Zulassungsfrei
- Versicherungsschild ab 35 € / Jahr
- Hatte sie mit 125er E-Schild angemeldet, 45 € / Jahr inkl. TK
- Akkuladung 2 Kw = ~70 cent = 50 km = 1,4 cent / km
Die 1300 km haben Kosten von ca 24 € an Strom verursacht. Antrieb ist Wartungsfrei. Lediglich Bremsen und Reifen verursachen Service kosten.

Die TC ist für Fahranfänger bestens geeignet. Die Tractionskontrolle sorgt dafür, dass man nicht versehentlich Wheelies macht. Es gibt auch kein durchdrehendes Hinterrad bei Regen. Das CBS (Combined Braking System) sorgt dafür, dass die Bremsleistung zwischen vorn und hinten verteilt wird. (Nur linker Hebel) Rechts ist normal Vorderradbremse. So sollten auch ungeübte problemlos damit zurecht kommen.
Bedienung ist komplett mit den Händen. Die Füße braucht man nur, um einen an der Ampel runterzustellen. Die TC ist eingach ein Motorroller ohne Durchtritt.
Keine Betreibsgeräusche. Läuft leise wie ein Fahrrad.

Das Fahrzeug wurde gekauft, damit meine Tochter nicht immer so viel Zeit mit den Öffis verschwendet. Und dass sie nicht nach benzin riecht, musste halt Elektro her. Leider hat sie lernen müssen, dass es einigen Fahrern deutscher Hersteller egal ist, wie sie überholen. Daher hat sie leider Angst bekommen, als Kühlerfigur zu enden. Daher die niedrige Laufleistung.

Es handelt sich um ein Garagenfahrzeug.
Die TC hat 2x Regen gesehen und wurde nie im Winter gefahren. Die Akkus wurden über dem Winter in der Wohnung gelagert. Die Akkus wurden pfleglich behandelt, nie unter 10% gefahren, und nie zwischengeladen. Also 10% -> Voll. Ladegerät haben wir nur das originale mit 4 Ah. Also dauerhaft schonend geladen.
Der 1000er Service wurde vom Fachhändler durchgeführt.

Anhängerbetrieb
Die Kupplung wurde in den Gepäckträgerrahmen eingeschweißt. Ist also stabil, und wurde beim TÜV vorgeführt. Musste nicht eingetragen werden. Allerdings gelten die Regeln in den Papieren des Anhängers. Max. Tempo 40 km/h, kein Beifahrer. Gesamtgewicht ist einzuhalten. Der Mehrverbrauch ist 20%

Nun warum meine so besonders ist.
Dieses Model hat die runden Akkustecker, die bei normaler Nutzung nicht wegbrennen. So waren nämlich die alten eckigen. Die derzeitige Softwareversion (vor ECO Variante) kann auf 70 km/h entdrosselt werden. Ohne Extra Geräte oder Veränderungen am Fahrzeug. Somit für Gutachter nicht nachweisbar. Natürlich nicht auf öffentlichen Straßen machen ;)
Ihr müsst lediglich bei einem Service dem Mechaniker sagen, dass ihr kein Software-Update wollt.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren