Betreuungskraft nach §§ 53c, 43b SGB XI in Dresden

VB

Blumenstr. 80,  01307 Dresden - Seevorstadt-Ost/Großer Garten
27.05.2024

Beschreibung

Da das Pflegepersonal in Pflegeeinrichtungen häufig nicht genügend Zeit, um den Bewohner*innen Betreuungsangebote zu unterbreiten, wurde 2008 der Beruf der Betreuungskraft eingeführt. Im Fokus dieses Berufes steht weniger die Pflege, sondern vielmehr die Beschäftigung von Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen.

Ziel der Weiterbildung ist daher das Erlangen von Kenntnissen zur Unterstützung und Aktivierung von Bewohnern/-innen in Pflegeeinrichtungen, Hausgemeinschaften oder Wohngruppen gemäß §§ 53c, 43b SGB XI.

Zielgruppe der Weiterbildung können sein ...

- Personen mit Erfahrungen in der Arbeit mit Demenzkranken (ehrenamtlich oder „ungelernt“ Tätige)
- Personen ohne Erfahrung in diesem Bereich, die gern hier tätig werden wollen
- Pflegefachkräfte, die ihre Kompetenz erweitern wollen.

Sie erlernen, wie Sie die betroffenen Menschen in angemessener Form unterstützen und aktivieren. Sie beschäftigen sich mit krankheitsgerechter Kommunikation und Wertschätzung der betroffenen Menschen, fördern Verständnis und Toleranz.

Modul 1 a: Kommunikation und Interaktion, Basiskurs, 30 Stunden

- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion mit demenzkranken, psychisch Erkrankten und behinderten Menschen

Modul 1 b: Betreuungsarbeit in Pflegeheimen, Basiskurs, 70 Stunden

Krankheitslehre - Demenz - Psychische Erkrankungen - Geistige Behinderung -Diabetes - Sonstige Alterserkrankungen
Pflege und Pflegedokumentation
Hilfen bei der Nahrungsaufnahme
Umgang mit Inkontinenz
Schmerzen und Wunden
Hygiene
Erste Hilfe, Notfallsituationen
Modul 2: Betreuungspraktikum, 80 Stunden

Modul 3: Betreuungsarbeit in Pflegeheimen Aufbaukurs, 60 Stunden

- Rechtskunde
- Vertiefung der Kenntnisse über die Interaktion mit betreuungsbedürftigen Menschen
- Hauswirtschaft, Ernährungslehre
- Freizeitgestaltung für Demenzkranke
- Bewegungsübungen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit an der Pflege Beteiligten und Angehörigen
- Abschluss

Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters